Wie alles Anfing:
- 1.Juli 1959; Gründungsdatum mit 8 Gründungsmitgliedern. Über die Presse Bekanntgabe der Aktivitäten, Jugendbetreueng, Veranstaltungen und nationale Wettbewerbe
- Bereits im Herbst 1959 Flugveranstaltung (Rheinland-Pfalz Pokal) mit mehr als 40 Teilnehmern aus ganz Deutschland, darunter Europameister und Weltmeister im Freiflug.
- 1960; konnten stolze 35 Mitglieder gezählt werden
- 1963; bau der Start- und Landebahn (einzige in Deutschland)
- 1968; Kauf des Grundstückes in den Holzwiesen
-
1977; Flugtag mit Segler, -Motor, -Hubschrauber-Modellen mit über 1000 Zuschauern
-
1979; 20.jahriges Jubiläum Großflugtag mit mehr als 2000 Besuchern, Wettkämpfe mit mehreren Disziplinen und Flugschau, erstmals Teilnahme von Hubschrauberpiloten
-
1983; Erweiterung des Vereinsgeländes (Zukauf von weiteren 3500 m2)
-
1984; 25. jahriges Jubiläum; Flugschau, Präsente für jeden Gastpiloten
- 1988; erster Familienflugtag mit internem Wettbewerb
-
1989; 30.jähriges Bestehen, vereinsinterne Meisterschaften sowie Teilnahme an nationalen Veranstaltungen und der deutschen Segelflugmeisterschaft
- 1990 bis 1998; jährliche Veranstaltungen, Austragung von Meisterschaften, Familien-Feste
- 1999; 40 jähriges Bestehen, Flugtag mit mehr als 2000 Besuchern
- 2001; erster Graupner-Heli-Cup in Waldalgesheim
- 2002; zweier Graupner-Heli-Cup in Waldalgesheim
- 2003; dritter Graupner-Heli-Cup in Waldalgesheim Erweiterung des Vereinsgeländes (Zukauf von weiteren 2880 m2). Deutlicher Zuwachs von Hubschrauber-Piloten. Schulung + Trainingsveranstaltung für Hubschrauber im 3-D Flug
-
2004; 45 jähriges Bestehen Flugtag mit ca. 600 Besuchern Schnuppertag mit Lehrer-Schüler Veranstaltung, vereinsinterne Meisterschaft, Familien-Fest
- 2009; 50 Jahre FMG Waldalgesheim mit mehr als 700 Zuschauern
- 2010; ab 2010 ist regelmäßiger Hallenflug in Bad Kreuznach möglich
- 2014; Errichtung einer stationären Wasserversorung für unseren Toilettenwagen. Etwa die Hälfte unserer Mitglieder wechseln vom DAEC in den DMFV. Damit sind wir in beiden Verbänden vertreten.
- 2015: Ausbau der Photovoltaikanlage auf 360 Wp und 400Ah an Batterien. Damit stehen 12 Ladeplätze für den Elektroflug bereit.
- 2016; FMG richtet neben dem Flugtag die Wasserfluveranstaltung am Ohmbachsee aus. Unser Fluggelände in Waldalgesheim erhält einen neuen Sicherheitszaun
- 2017; Erneurung des Geländers zwischen Vorbereitungsraum und Zuschauerbereich. Einbau eines neuen Fäkalientanks für unseren Toilettenwagen. Anzahl der Mitglieder 62
- 2018; Reparatur unseres Zufahrtweges
- 2019; Jubiläum 60 Jahre FMG-Waldalgesheime e.V., Anzahl der Mitglieder 70. Dach unserer Hütte und des Anbaus erneuert, Teile der Hüttenverkleidung erneuert, Ladestation auf 16 Ladeplätze erweitert.
- 2020; Renovierungsarbeiten an Gelände und Hütte fortgesetzt. Duch den Lockdown musste unser Flugtag leider ausfallen. Wasserflugveranstaltung konnte durchgeführt werden Zufahrtsweg überarbeitet. Anzahl der Mitglieder 76