Flugtag 2022

Das erste Wochenende im September, der FMG Flugtag steht an. Ok wieviel Piloten kommen und vor allem mit wieviel Zuschauern rechnen wir. Nach zwei Jahren Stillstand eine schwierig zu beantwortende Frage.

Schon beim Aufbau am Freitag zeigte sich die FMGler waren hoch motiviert. Ruckzuck war alles aufgebaut, während schon die ersten Gäste eintrudelten und gleich die Flightline in Beschlag nahmen. Das schöne Wetter vom Freitag konnten wir leider nicht in den Samstag retten. Trotzdem, mit 2 Schauern hielt sich der Regen stark zurück. Das Wetter war deutlich besser als gemeldet. Der weitere Verlauf am Samstag war eher beschaulich, trotzdem waren die ersten 190 Brötchen mit Inhalt ruckzuck verkauft. Der Flugbetrieb lief vollkomen problemlos und schon am Samstag sah man das sich sehr gute Piloten eingefunden hatte, die ein Feuerwek an Kunstflugeinlagen boten. Um 17:00 Uhr traf dann doch ein größerer Regenschutt ein, aber hier hatten wir vorgesorgt und genügend Unterstell möglichkeiten geschaffen. Die Versorung der hungrigen und durstigen Teilnehmer lief problemlos. Der Abend endete am Lagerfeuer und man tauschte sich über die Eindrücke des Tages aus. Das der Herbst vor der Türe steht sah man am Hochnebel Sonntag Morgen, aber im Laufe des Vormittags hob sich der Schleier und wir hatten den schönsten Sonnenschein. Die Zuschauer kamen in Strömen, ca. 600 fanden den Weg in die Holzwiesen. Sie bekamen was geboten, eine Flugschau vom feinsten die keine Wünsche offen lies. Vor allem die jungen Piloten zeigten was sie drauf hatten, da waren die Routiniers gefordet und ließen sich natürlich auch nicht lumpen. Interessante Flugzeuge, tolle Flugeinlagen, viele Zuschauer und perfektes Wetter – besser ging es nicht. Unser Dank gilt den Piloten fürs kommen und vor allem auch den vielen engagierten Helfern vom FMG Waldalgesheim. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht durchführbar! Besonders gefreut haben wir uns über so eine Resonanz beim Publikum, mit sovielen Gästen haben wir nicht gerechnet. Wir sehen uns hoffentlich am ersten Wochende im September 2023 wieder. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schaut euch die Galerie an es lohnt sich.

Der Wurschberg ruft

Die „Viertäler“ haben gerufen und extra besonders schönes Wetter bestellt. Da bleib uns nichts anderes übrig als den Weg auf den Wurschberg zum Hangfliegen anzutreten. Was soll man sagen es war einfach ein Traum, gut der Wind hat etwas gefehlt aber das ist schon jammern auf hohen Niveau. Aber trotzdem kam hier jeder auf seine Kosten. Sogar ein paar Brilliant (-en) konnten bei den Bedingungen zeigen warum sie gehegt und geflegt werden und noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Vielen Dank an Kai Saueressig für die Einladung.

Ausflug zum Bostalsee

Der Mittwoch bot sich an zum Wasserfliegen, so gut wie kein Wind und angenehm sonnig. Wer sich die Zeit nehmen konnte hatte traumhafte Bedingungen zum Fliegen, klönen und relaxen. Die Bilder sprechen für sich, so ein Tag Ende März muss einfach genutzt werden.

Wasserfliegen am Ohmbachsee

Das letzte Septemberwochenende hatten wir zum Wasserfliegen am Ohmbachsee reserviert. Leider ließ die Genehmigung, wie letztes Jahr auf sich warten, so daß wir letztendlich erst kurz vor der Veranstaltung wussten wie und mit welchen Auflagen wir die Veranstaltung durchführen konnten. Entsprechend gering fiel auch unsere Werbung aus. Bei hervorragenden Wetter am Samstag trafen sich dann 13 Teilnehmer am Ohmbachsee um bei besten Bedingungen den Tag beim Wasserfliegen zu verbringen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kam jeder auf seine Kosten und hatte viel Platz zum Fliegen. Am Sonntag Vormittag konnten wir die Zeit nutzen um ein paar Flüge zu absolvieren bevor der angekündigte Regen uns erwischte, entsprechen feucht viel der Abbau aus. Hoffen wir das nächtes Jahr wieder reguläre Bedingungen herrschen um eine solche Veranstaltung durchzuführen.

Helitreffen in Waldalgesheim – eine Veranstaltung mit Suchtpotential, 11. September 2021

Irgendwann im Sommer 2021 kam die Idee auf nach langen Jahren das Thema Helikopter beim FMG Waldalgesheim e.V. in Erinnerung zu bringen. In früheren Jahren waren wir hier stark vertreten, 2001-2003 Ausrichter des Graupner Heli Cups. Markus Fiehn, jemand der in der Heli-Szene sehr gut vernetzt ist und schon diverse Veranstaltungen organisiert hat erklärte sich spontan bereit uns zu unterstützen. Gemeinsam wurden an Ideen getüftelt und bis zum finalen Plan ausgearbeitet. Schlussendlich wurden auf unserem Gelände zwei Flugbereiche eingerichtet, die ostwest Bahn als 3D und Scale Arena sowie die nordsüd Bahn als Wettbewerbsbereich für das Geschicklichkeits-Fliegen und den Autorotationswettbewerb. Schon Freitags kamen die ersten Piloten. Der Samstag Morgen verlief noch etwas zäh, aber dann waren alle da, ca. 25 Piloten mit einem Sortiment an Drehflüglern das sich sehen lassen konnte. 20 kg Helikopter mit einem Rotordurchmesser von 3m in absoluter Scale Optik, 3 D Boliden von klein bis groß, alles war vertreten als ob alle auf diese Veranstaltung gewartet hätten. Zur Mittagszeit gab es einen halbstündigen Regenschutt, der dazu genutzt wurde das kulinarische Angebot der Flieger Modellbau Gruppe (FMG) zu probieren aber dann ging es los. Der Geschicklichkeitswettbewerbe hatte seine Tücken und mach ein Pilot kämpfte verbissen daran alle Aufgaben zu bewältigen. Autorotation, unglaublich mit wieviel unterschiedlichen Strategien man eine solche Aufgabe lösen kann. Hier die Ergebnisse Geschicklichkeits-Wettbewerb, 1. Platz Tim Kostotz Modellflugfreunde Niederrhein, 2. Platz Matthias Kluge BPMV Mannheim, 3. Platz Christoph Satorius MFG Bensheim. Autorotationswettbewerb 1. Platz David Gerster Schweiz, 2 Platz Marlon Braun MFC Spay, 3. Platz Tobias Wilhelm FMG Waldalgesheim. Für alle gab es Gutscheine vom Sponsor Live Hobby und auch die restlichen 13 Teilnehmer des Wettbewerbes gingen nicht leer aus. Die Scale Darbietungen waren eine Flugschau für sich wenn man die Modelle so am Himmel sieht könnte man meinen das sie echt sind. Erwähnenswert sind auch die Programme der 3D Freaks, Hammer was da so am Knüppel gezaubert wurde absolut sehenswert. Besonders zu erwähnen Marlon Braun, der mit seinen Rauchpatronen und musikalischer Untermalung Spuren in den Himmel zauberte, einfach genial. Hier kamen alle Piloten auf Ihre Kosten, auch weniger Geübte hatten die Gelegenheit zu fliegen. Die komplette Veranstaltung verlief absolut harmonisch, von allen Seite hörte man nur positives und das Versprechen nächstes Jahr wieder zu kommen. Für uns als Verein Ansporn hier wieder aktiv zu werden, diesmal aber mit Publikum, das dem C-Thema geschuldet nicht eingeladen war.

das erste September Wochenende – Flugtag

Das erste Wochenende im September steht in unserem Verein normalerweise für unseren Flugtag. Auf Grund der Situation wollte wir dieses Jahr das ganze zwar nicht ausfallen lassen, jedoch uns bezüglich Publikum zurückhalten. Wenig Werbung heißt halt auch weniger Teilnehmer, aber immerhin kamen am Samstag 13 RC-Piloten und am Sonntag 9, die unseren Flugplatz bei super Bedingungen erleben konnten. Es gab klasse Piloten zu bewundern und tolle Modellflugzeuge. Alle die fliegen wollten konnten das ohne große Wartezeit bei entspannter Atmosphäre. Wir hoffen das wir uns poistiv in Erinnerung bringen konnten und werden nächstes Jahr wieder unseren gewohnten Flugtag organisieren und diesmal mit dem Waldalgesheimer Publikum.

Optimale Flugbedingungen Teil 2

Biersdorf am See, in der Nähe von Bitburg, war der Treffpunkt der Wasserflugspezialisten. Die größte Gruppe stellte unser Verein an diesem Wochenende, schade nur insgesamt 15 Piloten fanden den Weg in die Eifel. Eins hatten wir auf jeden Fall, bestes Wetter zum Fliegen und ausreichend Platz um die Elektronen aus den Akkus zu quetschen. Den ein oder anderen Schaden gab es, aber nichts was nicht wieder repariert werden konnte. Diesmal war allerdings Tretbootfahren angesagt, die luxuriöse Wasserrettung der letzten Jahre durch das DLRG mit Motorboot bliebt diesmal außen vor, um nach Schäden am Damm und der Wehranlage zu schauen war der Wasserspiegel abgesenkt. Auch die Tretboot und SUP Paddler durften nicht aufs Wasser, eine perfekte Situation für uns also. Wenn man bedenkt das das Wasser 1,5m hoch in Ferdis Bootshaus stand waren wir froh das alles soweit hergerichtet war und wir hier die Location nutzen konnten. Hans Jürgen Goette hatte wieder mal ganze Arbeit geleistet bei der Organisation dieses Treffens, nach einem hervorragenden gemeinsamen Abendessen war der Samstag beendet. Am Sonntag Morgen war es bis gegen 11:00 Uhr noch möglich zu fliegen, danach kippte das Wetter endgültig und wir zogen es vor wieder nach Hause zu fahren. Vielen Dank an Hans Jürgen für die tolle Veranstaltung, nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Wasserfliegen am Ohmbachsee

Es hätte so schön sein können, das Jahr 2020, aber irgendwie kam da was dazwischen. Machen wir das beste draus und stellen mal einen Antrag bei der Gemeindeverwaltung, unser Wasserfliegen am Ohmbachsee durchführen zu können. Die positive Antwort kam schon Anfang September, aber die nicht ganz unwichtigen dazugehörigen Auflagen erst eine Woche vor der Veranstaltung. Zu spät unsere Veranstaltungseinladung wieder online zu stellen. Also dann halt im kleinen Kreis. Wer uns angeschrieben hat, bekam auch eine Antwort mit Einladung und so fanden ein paar neue Gesichter den Weg zum Ohmbachsee. Am Samstag immerhin 13 Piloten und am Sonntag noch 8. Wetter hervorragend, aber Aufgrund der Thermik nicht ganz einfach zu fliegen. Die Stimmung war spitze und wir hatten alle eine Menges Spaß. Ohmbachsee wir kommen 2021 wieder

Flugtag 2020

Flugtag 2020, ja was soll man da sagen, Covid 19 hat ihn auf dem Gewissen. Aufgrund der Tatsache das wir mit der Umsetzung eines Hygienekonzeptes Probleme bekommen hätten haben wir lieber abgesagt. Im Schnitt sind zwischen 30 und 40 Leute beim Fugtag aktiv weitere Aufgaben abzudecken ist einfach nicht möglich. Die Zuschauer wären gekommen schließlich ist das Binger Winzerfest abgesagt, der Kreuznacher Jahrmarkt und diverse andere Veranstaltungen, aber das wäre für uns zum Problem geworden. Was solls Vergangenheit, nächtes Jahr können wir hoffentlich den Flugtag durchführen.

Trotzdem waren viele gekommen, wenige Gäste aber viele Vereinsmitglieder, und was gabs -ne Flugschau- natürlich. Eventuell lag es auch daran das wir am Samstag und Sonntag die Schlüssel für unsere neue Schließanlage ausgegeben haben, oder am schönen Wetter mit relativ wenig Wind, oder daran das die Mitglieder unseres Vereins einfach mal wieder bei den guten Bedingungen fliegen wollten. Es wurde viel geboten, ob große Maschinen oder kleine Maschinen, alles war war dabei und in der Luft. Marius und Jochen boten eine tolle Show, Sascha ließ sich auch nicht lange bitten. Als Jugendwart hat er einen super Job gemacht und viel für die Jugend getan. Man konnte es am Himmel bewundern, wow die Kerle fliegen schon richtig gut. Marcello hatte 23 Starts absolviert am Schluß aber auch den Fluch des letzten Akkus gespürt. Macht nichts das Fahrwerk ist schon wieder repariert. Eine tolle Veranstaltung, die eigentlich keine Veranstaltung war sondern ein gemeinsames Fliegen bei tollen Bedingungen und einer super Stimmung. Das sich trotzdem ein paar Gäste zu uns verirrten hat uns gefreut. Zeigt doch das der Termin fix eingeplant ist.