Ein großartiger Tag bei uns auf dem Modellflugplatz!
Beim Schnupperfliegen bei der FMG-Waldalgesheim war richtig was los – zahlreiche Besucher, vor allem viele Familien mit neugierigen Kindern, haben den Weg zu uns gefunden.
Jeder durfte einmal selbst ans Steuer: egal ob Flugmodell oder Hubschrauber. Unter Anleitung unserer fünf erfahrenen Piloten konnten rund 70 der zahlreichen Besucher ihre ersten Flugminuten erleben!
Außer eines kurzen 5-Minuten-Schauers spielte das Wetter super mit. Der Grill lief auf Hochtouren und die Würstchen mussten sogar mehrfach nachgekauft werden!
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Piloten und natürlich an unsere tollen Gäste!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon darauf das ein oder andere Gesicht bald bei uns am Flugfeld wiederzusehen!
Der Doc Hans-Jürgen Göthe von der IG-Wasserflug-Bitburg rief & viele Wasserflieger, sowie Rennboot Fahrer aus Nah und Fern folgten seinem Ruf an den Biersdorfer See in der Nähe von Bitburg in der Eifel. Einer der am weitesten angereisten Wasserflieger (500 km) war Bernd Schweikart aus Hagnau vom Bodensee mit seiner großen Pilatus PC-6. Aber auch langjährige Wasserflug-Freunde aus Frankreich, Luxemburg, NRW, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz fanden den Weg an den Biersdorfer See. Insgesamt waren 40 Personen angereist. Das Wasserflug Team Südwest war mit einer großen Gruppe von 14 Personen vertreten, davon allein 7 FMGler. Die meisten der Teilnehmer wurden in den altbewährten Pensionen & Hotels rund um den See für 2-3 Tage einquartiertet.
Am Samstag, den 31. Mai, bei super schönem Wetter, begann nach dem morgendlichen Briefing für 39 Teilnehmer die Veranstaltung. Wechselweise waren alle Stunde die Wasserflieger, die Rennboote, kleinere Boote mit E-Motor sowie Segelboote und auch ein U-Boot am Start. Der See wurde am Samstag & Sonntag für den privaten Tretboot Betrieb großzügig abgesperrt, sodass die Teilnehmer wie auch die Besucher sich nicht in die Quere kamen. Die eingeteilten Flugleiter von der IG-Wasserflug hatten ein Auge auf uns, sodass es zu keinerlei Problemen, über wie auch auf dem See kam. Um 13:30 Uhr wurden alle Teilnehmer informiert, dass wir unsere Modelle aber auch uns selbst in Sicherheit bringen sollten, da ein starkes Unwetter von Luxemburg kommend im Anmarsch war. Punkt 14 Uhr wurde der Himmel schwarz und ein Unwetter tobte mit starkem kräftigem Wind, Regen und Hagel über das Gelände. Nach einer Stunde ging der Himmel auf, die Sonne kam raus und es ging weiter. Der Geruch von Benzin der Rennboote mit Ihrem nicht überhörbaren aber noch verträglichen Geräuschpegel zog viele Zuschauer auf der Ufermauer in ihren Bann. Da sich Benzin Motoren nicht unbedingt mit Wasser vertragen, blieb das eine oder andere Rennboot auf dem See liegen und musste mit Hilfe eines Bootes ans Land zurückgebracht werden. Der eingeladene Youtuber Roman Graf von RC-TV filmte die gesamte Veranstaltung am Samstag. Das Video ist mit einer Länge von 18 Minuten auf YouTube unter „Bitburg – Mayday 2025 Das Modellflug Event“ zu sehen. Bei den Wasserfliegern waren vom kleinsten bis zum größten naturgetreuen Modell alles am Start:
• DHC Biever
• Buschmaster
• Buschmoule
• Macchi Castoldi M.C. 72
• Seawind
• Grumman HU-16 Albatross
• Twin Otter
• AT-5028 Air Tractor
• Canadair CL 415
• Pilatus PC-6
• DO X
• Catalina
Das Starten und Landen auf dem See mit relativ starkem Gegenwind waren selbst für die langjährigen Wasserflieger nicht immer ganz so einfach. Beim Starten wird das Flugzeug in den Wind gestellt und sachte über das Wasser gleiten gelassen. Wenn die Schwimmer auf Stufe gehen, dann den Gashebel auf den Tisch legen und ab geht es in die Luft. Der Landeanflug erfolgt ebenfalls gegen den Wind und erfordert schon eine gewisse Erfahrung. Auch plumpsten einige der Flieger in den See und mussten per Boot aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Zu großen Schäden kam es so gut wie nicht. Es war auch nichts dabei, was sich nicht vor Ort reparieren ließ. Nun ja, ein Teilnehmer reiste mit 4 Fliegern an und fuhr dann am Sonntagabend mit nur drei Modellen wieder nach Hause. Durch den starken Abwind wurde sein Modell im Landeanflug in den nahe gelegen Wald gedrückt und verschwand in einer grünen Baumkrone. Eine Suche am Abend mittels Drohne und eingesetztem Tragschrauber vom Flugplatz Bitburg bleib leider erfolglos. Eine Augenweite an diesem Tag war das zweimotorige Flugmodell Catalina von Mark Grundhöfer aus dem Saarland sowie die DO-X von Hans Jürgen Göthe aus Bitburg. Alle Augen waren auf die Flugzeuge in der Luft gerichtet und sie bekamen nach den gekonnten Flugvorführung großen Beifall von den Zaungästen.
Technische Daten CATALINA
• Maßstab: 1:8
• Spannweite: 3,96 Meter
• Bauzeit: 3 Monate
• Akkuleistung: 2 x 6S 5000 mAh
• Abfluggewicht: 11.89 kg
• Flugzeit: 10-12 Minuten
Aber auch die 10 kg schwere und zwölfmotorige DO-X von Hans-Jürgen Göthe war eines der Highlights über dem See.
Technische Daten DO-X
• Maßstab: 1:21
• Spannweite: 2,30 Meter
• Bauzeit: 3 Jahre
• Akkuleistung: 2 x 4S 4,5 mAh
• Abfluggewicht: 10 kg
• Sechs Brushless Motoren drehen die, über eine Langwelle miteinander verbundene, Vierblattpropeller an (Zug & Push)
• Drei Motoren laufen nach rechts / und drei nach linksherum.
• Flugzeit ca. 10 Minuten
Das Modellbau Geschäft von Frau Edeltraud Spreier aus Sohren war wie in den Jahren zuvor, mit ihrem Verkaufsstand mit dabei und versorgte uns mit allem, was das Flugmodell & Schiffbauer-Herz benötigt. Um 18 Uhr wurde der erste Tag beendet und es folgte eine Einladung von Hans-Jürgen und seinem Team zum Abendessen mit Eifeler Grillspezialitäten im Gästezelt am See in Ferdi´s Boots Haus, unter der Leitung von Daniela Bausch.
Der Sonntag präsentierte sich mit super Sonnenschein von seiner besten Seite und es wurde geflogen, was das Zeug hielt. Ab 16 Uhr begann langsam der Abbau und die Rückreise in die Heimat.
Bei Hans-Jürgen, seinem Team und seiner Frau Bea möchten wir uns vom gesamten Wasserflieger Team Südwest auf diesen Weg für die super Organisation & Durchführung der Maydays 2025 recht herzlich bedanken. Nächstes Jahr im Mai kommen wir zu den Maydays 2026 gerne wieder und hoffen das noch einige mehr von der FMG dabei sind.
Text & Fotos Burkhard Müller (DAeC) FMG – Waldalgesheim
Der Himmel zeigte sich heute von seiner besten Seite und lockte zahlreiche Piloten auf unseren Flugplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von rund 13 Grad bildete sich teilweise sogar eine Schlange zur Aufstellung in der Startreihenfolge. Die Vielfalt der Modelle war beeindruckend: Hubschrauber, Drohnen, Segler, Motormodelle und sogar Paraglider konnte man über den „Holzwiesen“ bestaunen. Besonders die Kinder unserer Mitglieder hatten große Freude an den spektakulären Flugmanövern. Ein perfekter Tag für alle Modellbau-Enthusiasten und ein gelungenes Miteinander in der Luft und am Boden!
Am 18. Januar 2025 trafen sich fast 40 Vereinsmitglieder zur Neujahrsfeier unseres Modellflugvereins in der Weinstube zur Hilberschemer Stubb in Guldental.
Unsere Gastgeber, Rita und Georg, sorgten mit viel Engagement für einen wunderschönen Abend. Ein besonderes Highlight war das leckere und reichhaltige Buffet, das keine Wünsche offenließ.
Ein herzliches Dankeschön an alle Anwesenden für die tolle Atmosphäre und besonders an Rita und Georg für die hervorragende Organisation! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen in diesem Jahr.
Am 1. Januar fand unser traditionelles „Anfliegen“ statt, mit dem wir das neue Jahr feierlich eingeläutet haben. Trotz des kalten und windigen Wetters ließen sich etwa 25 Mitglieder nicht davon abhalten, gemeinsam Zeit auf unserem Flugplatz zu verbringen.
Einige mutige Piloten schickten ihre Modellflugzeuge in die Luft und sorgten trotz der stürmischen Verhältnisse für einen gelungenen Auftakt der kommenden Flugsaison. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Es gab Bratwürste und ein herzhaftes Chili con Carne für das Aufwärmen von innen wie auch leckeren Kuchen für den süßen Zahn.
Wir danken allen, die dabei waren, für den gelungenen Start ins Modellflugjahr 2025 und freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen!
Am Freitag, den 22. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Marius Achilles als Geschäftsführer und Sascha Schmitt als zweiter Vorsitzender berichteten über das erfolgreiche vergangene Jahr. Neben den elf neuen Mitliedern, welche den Mitgliederstand auf 86 erhöht haben, wurde auch über die vergangenen Veranstaltungen und deren positive Auswirkungen auf den Verein informiert. Vorrangig stellte sich der große Flugtag im September mit seinen Weiterentwicklungen im Angebot für die Besucher wie auch in der Neustrukturierung der Umsetzung als äußerst positiv heraus. Weiterhin waren die vielen Optimierungen am Flugplatzgelände wie auch die Anpassungen zur Organisation des Vereinslebens Thema des Abends. Wie auch im letzten Jahr zeigte der Finanzbericht des Kassenwartes Thomas Heller eine äußerst zuverlässige finanzielle Lage des Vereins. Thomas Heller ist nach vielen Jahren als Kassenwart in Zukunft leider nicht mehr in dieser Funktion für den Verein zuständig und wird ab jetzt durch Michael Laschet abgelöst.
Die rund 30 teilnehmenden Mitglieder gestalteten den Vorstand anschließend mit ihrem Stimmrecht neu. Zum ersten Vorsitzenden der FMG wurde Marius Achilles gewählt. Den zweiten Vorsitz führt Sascha Schmitt auch im nächsten Jahr fort. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet zukünftig Michael Laschet. Michael Jones wird Geschäftsführer und Matthias Rickes Flugleiter der Flieger Modellbau Gruppe. Christopher Dohle ist ab jetzt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig während Tobias Willhelm erneut Ansprechpartner für die Jungend sein wird. Thomas Blum ist fortan als Hüttenwart für den Verein tätig.
Abschließend wurde Detlef Heep als langjähriger Vereinskollege der Flieger Modellbau Gruppe Waldalgesheim zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Rückblick auf den Modellflugtag bei der Flugmodellbaugruppe Waldalgesheim – Ein unvergessliches Wochenende!
Bis auf Sonntagmorgen liegen zwei überwiegend sonnige und mit ruhigen Windbedingungen versehene Flugtage hinter uns. Besonders stolz sind wir auf unser tolles Kinderprogramm, das für strahlende Gesichter gesorgt hat. Das Kinderschminken war ein voller Erfolg und der Bonbon-Abwurf aus der Luft ließ Kinderherzen höherschlagen! Auch unser kulinarisches Angebot wurde super angenommen! Die Neuerungen wie zum Beispiel das Slush-Eis, die knusprigen Pommes oder die erfrischenden Cocktails an unserer Bar kamen bei allen Gästen hervorragend an.
Ein großes Dankeschön geht an alle Piloten, die teilweise eine weite Anreise in Kauf genommen haben, um der Veranstaltung beizuwohnen. Mit wunderschönen Modellen und exklusiven Flugvorführungen brachten sie die vielen Zuschauer zum Staunen. Die Piloten standen bei Fragen immer zur Verfügung und weckten das Interesse beim ein oder anderen Gast, sich dieses außergewöhnliche Hobby in Zukunft näher anschauen zu wollen.
Danke, danke, danke an unsere vielen Helfer, die mit vollem Einsatz dabei waren – ohne euch wäre das Event in dieser Form niemals möglich gewesen! Die vielen schönen Fotos kommen übrigens von Klaus Broßler.
Und nicht zu vergessen sind alle Besucher, die mit uns dieses Wochenende zu einem Highlight gemacht haben – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Am 9. September 2024 war die Flieger Modellbau Gruppe Waldalgesheim beim EASI-Tag in Bingen-Büdesheim mit dabei und sorgte mit ihren Flugvorführungen und Mitmachaktionen für leuchtende Augen bei den rund 600 Schülerinnen und Schülern.
Zum 18. Mal fand der EASI-Tag auf dem Sportgelände der HIGA in Büdesheim statt. Organisiert von der Arbeitsgruppe Suchtprävention im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Bingen, bot der „Markt der Möglichkeiten“ ein vielfältiges Programm mit über 20 Stationen – von Jugendfeuerwehr bis Modellflug.
Für die FMG waren Gerd, Michael, Henry und Burkhard vor Ort. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielten die Flugshows mit kleinen Hallenmodellen, die Gerd und Henry im Außenbereich vorführten. Zahlreiche Schüler verfolgten fasziniert, wie die wendigen Modelle ihre Bahnen zogen. Ein Highlight war die 3D-Helikopter-Vorführung von Henry, bei der echtes Flugkönnen gezeigt wurde.
Außerdem konnten die jungen Besucherinnen und Besucher am Flugsimulator selbst ausprobieren, wie Modellfliegen funktioniert – eine willkommene Gelegenheit, erste Erfahrungen mit dem spannenden Hobby zu machen.
Der EASI-Tag stand unter dem Motto „Erlebnis – Aktion – Spaß – Information“ – und genau das konnte die FMG den Schüler*innen mit Begeisterung vermitteln. Unser Dank gilt den Organisatoren und allen Beteiligten für diesen gelungenen Vormittag!
Am 27. und 28. Juni fand unser diesjähriges Heli-Event statt. Die Wetterbedingungen in der Nacht zum Samstag waren jedoch alles andere als ideal und die Wiesen rund um das Fluggelände verwandelten sich in eine matschige Landschaft. Auch im weiteren Tagesverlauf wurden die Aktivitäten durch zahlreiche kleinere und größere Regenschauer immer wieder unterbrochen.
Trotz dieser Herausforderungen ließen sich die zahlreichen Piloten nicht entmutigen und zeigten bereits am ersten Tag ihre beeindruckenden Flugkünste. Einige hartgesottene Zuschauer trotzten dem Wetter und bestaunten die Vorführungen begeistert.
Dank unserer fleißigen Helfer war stets für das leibliche Wohl aller gesorgt. Besonders die Cocktailbar erwies sich als ein beliebter Treffpunkt, der half, dem grauen Himmel zu trotzen, sodass sie bis in die Abendstunden gut besucht war.
Der Sonntag brachte endlich strahlenden Sonnenschein und einen blauen Himmel – perfektes Flugwetter! Die Piloten präsentierten spektakuläre Flugkünste sowie ihre Modelle und nahmen am Wettbewerb teil. Währenddessen die zahlreichen Zuschauer gesellig beisammensaßen und die Vorführungen begeistert verfolgten.
Am späten Nachmittag fand die Verlosung der Tombola-Gewinne statt, bei der dank zahlreicher Sponsoren hochinteressante Preise an die glücklichen Gewinner überreicht wurden. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten die teilnehmenden Piloten in den Disziplinen „Contest“, „Scale“ und „Best-of-Show“ Medaillen für die jeweils besten drei Plätze.
Mit einem abschließenden Gruppenfoto ging die offizielle Veranstaltung zu Ende.
Unser Dank gilt allen Piloten, die teilgenommen haben, den zahlreichen Zuschauern und unseren unermüdlichen freiwilligen Helfern, ohne die dieses Event nicht so ein großer Erfolg geworden wäre!
Am 27.-28. April 2024 haben wir am 22. Internationalen Elektro Wasserflieger Treffen der IGE Salkammegut, am Grundlsee (AT), teilgenommen. Nach vielen kalten Regentagen zu Hause, kamen wir vor Ort im strahlendem Sonnenschein an. Der Schnee auf den Bergen zeigte uns aber auch das die Sonne sich bisher bedekt gehalten hatte. Die Flugbedingungen waren durch unterschiedliche Windrichtungen eher schiwerig. Am Samstag fanden sich Vormittags 78 Piloten ein die an dem Treffen teilnehmen wollten. An Modellflugzeugen war alles vertreten was man auf dem Wasser einsetzen kann, von klein bis groß. Die Großen hatte aber deutliche Vorteile bei den Windbedingungen. Trotzdem kam keiner zu kurz, teilweise waren zwischen 8 und 10 Modelle gleichzeitig in der Luft. Da musste man sich schon konzentrieren damit es keine Zusammenstöße gab. Der Samstag Abend endete im Lokal “rostigen Anker” mit dem obligatorischen Buffet für alle Teilnehmer. Am Sonntag wurde wieder viel geflogen. Ab Mittag fing es an ruhiger zu werden und wir hatten bis Donnerstag den See fast für uns alleine. Eine tolle Veranstaltung in einer großartigen Umgebung die wir gerne besucht haben. Auch das eine oder andere Touristen-Highlight haben wir besucht. Schön wars!