Wasserfliegen in Biersdorf am See

Mayday in Biersdorf am See, nähe Bitburg. Die dritte Wasserflug-Veranstaltung in diesem Jahr, organisiert von Hans-Jürgen Götte und der IG Flug und Schiff. Diesmal kombiniert Wasserflugzeuge und Modellboote. Jeder hatte seinen Slot und konnte sein Modell gekonnt vorführen. Die Tallage kombiniert mit Wind führte zu starken Verwirbelungen auf dem See, ein Wetter das Modellflieger nicht wirklich lieben, so spürte man auch eine gewisse Zurückhaltung bei der Flugzeugdichte über dem Wasser. Vor allem beim Landen führte die wechselnde Windrichtung zu Problemen und somit zur Beschädigungen an einigen Modelle. Auch die Modellbootfahrer zollten der ersten Veranstaltung im Jahr tribut und arbeiteten fleißig an der Abstimmung ihrer Motoren. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung, die dokumentierte, dass beide Gruppen gut harmonierten und keiner zu kurz kam. Der Biersdorfer See und Ferdis Bootshausals sind eine tolle Location die natürlich ebenfalls einen großen Anteil an der guten Stimmung vor Ort haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, und der eine oder andere denk über die Anschaffung eines Bootes nach.

Wasserfliegen am Traunsee und Grundelsee

Unser Hobby hat viele Facetten, Wasserfliegen ist eine davon. Parallel zum Schnupperfliegen auf dem Vereinsgelände am Wochenende fanden in Österreich, am Traunsee und Grundelsee, zwei Wasserflugveranstaltungen in traumhafter Umgebung statt. Geprägt von wechselhaften Wetter und viel Wind, abwechselnd mit Sonnenschein pur, gab es immer wieder Fenster die Modelle in die Luft zu bringen. Die Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten

Schnupperfliegen beim FMG

Unser Schnupperfliegen war dieses Jahr ein voller Erfolg! Rund 20 Interessenten konnten alle mal ohne Sorge ein Flugzeug steuern. Auch Lehrer-Schüler Betrieb mit einem Modellhubschrauber war möglich. Alle Angebote wurden rege genutzt. Bis auf einen etwas längeren Schauer am Nachmittag hat es das Wetter auch gut mit uns gemeint. Auf der neu geschaffenen Fläche vor der Hütte aber kein Problem.

Wer die Chance heute verpasst hat, kann nach Absprache mit uns, trotzdem mal in das tolle Hobby reinschnuppern!

Arbeitstag auf dem FMG Gelände

In den letzten Jahren haben wir viel an unserem Gelände gearbeitet. Beispielsweise am Jaheswechsel 22/23 die Renovierung unser Hütte im Innenbereich mit einem wirklich tollen Ergebnis, trotzdem sind wir immer noch nicht fertig beispielsweise mit der Elektrik und allem was dazugehört aber es wird langsam. Offensichtlich war es aber Zeit für ein neues Großprojekt, die Aufwertung des Außenbereichs. Hier lag dann auch die Priorität, Bilder sprechen mehr als tausen Worte. Sehr viele Helfer fanden sich ein und schlussendlich ist es sogar gelungen einen Großteil der Fläche mit den vorhandennen Platten zu belegen, so dass das Schnupperfliegen kommen kann. Ein großes Lob an die vielen Hefer!

Anfliegen am Bodensee

Die Wetterprognosen für das Wochende waren extrem schlecht, egal ob zu Hause oder am Bodesee. Absagen oder hinfahren, so schnell lassen wir uns allerdings nicht unterkriegen – also hinfahren.

Der Freitag war bereits extrem windig, der Samstag eher ein gemütliches Sitzpartie. Regen, Sturm und kalte Temperaturen, wirklich kein Tag zum Modellfliegen. Aber der Sonntag versprach die ersehnte Verbesserung und in der Tat der Sonntag war fantastisch. Akkus laden und in die Luft!

Einfliegen am Bostalsee

Am kommenden Wochenende startet die Wasserflugsaison mit der der ersten Veranstaltung in Hagnau am Bodensee. Da sind wir natürlich dabei, auch wenn das Wetter wohl eher bescheiden wird. Heute war es zwar kalt aber schön und relativ windstill, was liegt also näher als am Bostalsee die ersten Meter mit Schwimmern auf dem Wasser zurückzulegen als Vorbereitung für Hagnau. Mit 4 Mann haben wir den Tag am Wasser genossen, auch wenn der Wind uns manchmal einen Streich gespielt hat. Leider ist am Schluß die wunderschöne zweimotorige Bushmule runtergefallen. Schade lässt sich nicht mehr rüggängig machen, trotzdem ein wundernbarer Tag am Wasser.

Hallenfliegen – am liebsten in der Rundsporthalle

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam wird es wärmer. Allerdings das Aprillwetter heute mit starken Regenfällen, Sturm, aber auch Sonnenschein hat uns die Entscheidung abgenommen. Der Segelflug bei den Viertälern ist leider dem Wetter zum Opfer gefallen, die Einladung der Volxheimer zum gemeinsamen Hallenfliegen in Bad Kreuznach machte für uns keinen Sinn – hatten wir doch heute die wunderbar große Rundsporthalle in Bingen-Büdesheim. Es waren doch einige gekommen um den Tag zum Hallenfliegen zu nutzen. Der Pushy Galore ist zwar etwas unscharf auf dem Bild, aber hier wird selbst die große Halle schnell zu klein. Gebaut in Kleinsereie von Gerd sollte der Flieger eigentlich dazu dienen in der Halle die Luft brennen zu lassen, denke das vertagen wir mal auf nächtstes Jahr. Ein kurzweiliger Nachmittag in der Halle, gerade wenn draußen nichts geht.

Keltenhalle Waldalgesheim

Erwarten se nix, nach dem Motto haben wir heute in Waldalgesheim unseren Termin in der Keltenhalle wahrgenommen. Natürlich haben wir für Verpflegung gesorgt und wurden nicht enttäuscht. Viele Vereinsmitglieder, viele Gäste – deutlich mehr als wir erhofft hatten – und sogar ein paar Fliegerkollegen von anderen Vereinen haben den Weg gefunden. Lehrer/ Schüler fliegen in der Halle mit der Night Vapor, eine rundum gelungene Veranstaltung. Andreas sorgte für die notwendige kulinarische Untermalung mit einer fantastisch schmeckenden Pizza. An dieser Stell nochmal vielen Dank für deinen tollen Einsatz und auch vielen Danke an deinen Kollegen der dich unterstützt hat. Kuchen hatten wir im Überfluss, das hatten wir gedacht. Am Schluß war nicht mal mehr das Anstandsstück da, so soll es sein. Spaß hats gemacht…

Wasserflugsaison eröffnet

Am Dienstag war Sonnenschein angesagt, hmm könnte man da Wasserfliegen…. ist der Bostalsee schon eisfrei? Ja, war er und vor allem die Sonne hat am Himmel gestanden. Der See lag spiegelblank vor uns und so haben wir die Wasserflugsaison 2023 eröffnet. Ein wundervoller Tag am Wasser, zwar kalt, aber dagegen kann man ja was tun.

Jahresabschluss 2022

In einem schönen Rahmen haben wir die Saison 2022 abgeschlossen und uns Anfang Januar zu einem gemütlichen beisammensein getroffen. In erste Linie möchte sich der Verein bei allen Helfern und vor allem Heleferinnen bedanken für die geleistete Arbeit auf unseren Veranstaltungen. Schön war es.