Maydays 2025
Der Doc Hans-Jürgen Göthe von der IG-Wasserflug-Bitburg rief & viele Wasserflieger, sowie Rennboot Fahrer aus Nah und Fern folgten seinem Ruf an den Biersdorfer See in der Nähe von Bitburg in der Eifel. Einer der am weitesten angereisten Wasserflieger (500 km) war Bernd Schweikart aus Hagnau vom Bodensee mit seiner großen Pilatus PC-6. Aber auch langjährige Wasserflug-Freunde aus Frankreich, Luxemburg, NRW, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz fanden den Weg an den Biersdorfer See. Insgesamt waren 40 Personen angereist. Das Wasserflug Team Südwest war mit einer großen Gruppe von 14 Personen vertreten, davon allein 7 FMGler. Die meisten der Teilnehmer wurden in den altbewährten Pensionen & Hotels rund um den See für 2-3 Tage einquartiertet.
Am Samstag, den 31. Mai, bei super schönem Wetter, begann nach dem morgendlichen Briefing für 39 Teilnehmer die Veranstaltung. Wechselweise waren alle Stunde die Wasserflieger, die Rennboote, kleinere Boote mit E-Motor sowie Segelboote und auch ein U-Boot am Start. Der See wurde am Samstag & Sonntag für den privaten Tretboot Betrieb großzügig abgesperrt, sodass die Teilnehmer wie auch die Besucher sich nicht in die Quere kamen. Die eingeteilten Flugleiter von der IG-Wasserflug hatten ein Auge auf uns, sodass es zu keinerlei Problemen, über wie auch auf dem See kam. Um 13:30 Uhr wurden alle Teilnehmer informiert, dass wir unsere Modelle aber auch uns selbst in Sicherheit bringen sollten, da ein starkes Unwetter von Luxemburg kommend im Anmarsch war. Punkt 14 Uhr wurde der Himmel schwarz und ein Unwetter tobte mit starkem kräftigem Wind, Regen und Hagel über das Gelände. Nach einer Stunde ging der Himmel auf, die Sonne kam raus und es ging weiter. Der Geruch von Benzin der Rennboote mit Ihrem nicht überhörbaren aber noch verträglichen Geräuschpegel zog viele Zuschauer auf der Ufermauer in ihren Bann. Da sich Benzin Motoren nicht unbedingt mit Wasser vertragen, blieb das eine oder andere Rennboot auf dem See liegen und musste mit Hilfe eines Bootes ans Land zurückgebracht werden. Der eingeladene Youtuber Roman Graf von RC-TV filmte die gesamte Veranstaltung am Samstag. Das Video ist mit einer Länge von 18 Minuten auf YouTube unter „Bitburg – Mayday 2025 Das Modellflug Event“ zu sehen. Bei den Wasserfliegern waren vom kleinsten bis zum größten naturgetreuen Modell alles am Start:
• DHC Biever
• Buschmaster
• Buschmoule
• Macchi Castoldi M.C. 72
• Seawind
• Grumman HU-16 Albatross
• Twin Otter
• AT-5028 Air Tractor
• Canadair CL 415
• Pilatus PC-6
• DO X
• Catalina
Das Starten und Landen auf dem See mit relativ starkem Gegenwind waren selbst für die langjährigen Wasserflieger nicht immer ganz so einfach. Beim Starten wird das Flugzeug in den Wind gestellt und sachte über das Wasser gleiten gelassen. Wenn die Schwimmer auf Stufe gehen, dann den Gashebel auf den Tisch legen und ab geht es in die Luft. Der Landeanflug erfolgt ebenfalls gegen den Wind und erfordert schon eine gewisse Erfahrung. Auch plumpsten einige der Flieger in den See und mussten per Boot aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Zu großen Schäden kam es so gut wie nicht. Es war auch nichts dabei, was sich nicht vor Ort reparieren ließ. Nun ja, ein Teilnehmer reiste mit 4 Fliegern an und fuhr dann am Sonntagabend mit nur drei Modellen wieder nach Hause. Durch den starken Abwind wurde sein Modell im Landeanflug in den nahe gelegen Wald gedrückt und verschwand in einer grünen Baumkrone. Eine Suche am Abend mittels Drohne und eingesetztem Tragschrauber vom Flugplatz Bitburg bleib leider erfolglos. Eine Augenweite an diesem Tag war das zweimotorige Flugmodell Catalina von Mark Grundhöfer aus dem Saarland sowie die DO-X von Hans Jürgen Göthe aus Bitburg. Alle Augen waren auf die Flugzeuge in der Luft gerichtet und sie bekamen nach den gekonnten Flugvorführung großen Beifall von den Zaungästen.
Technische Daten CATALINA
• Maßstab: 1:8
• Spannweite: 3,96 Meter
• Bauzeit: 3 Monate
• Akkuleistung: 2 x 6S 5000 mAh
• Abfluggewicht: 11.89 kg
• Flugzeit: 10-12 Minuten
Aber auch die 10 kg schwere und zwölfmotorige DO-X von Hans-Jürgen Göthe war eines der Highlights über dem See.
Technische Daten DO-X
• Maßstab: 1:21
• Spannweite: 2,30 Meter
• Bauzeit: 3 Jahre
• Akkuleistung: 2 x 4S 4,5 mAh
• Abfluggewicht: 10 kg
• Sechs Brushless Motoren drehen die, über eine Langwelle miteinander verbundene, Vierblattpropeller an (Zug & Push)
• Drei Motoren laufen nach rechts / und drei nach linksherum.
• Flugzeit ca. 10 Minuten
Das Modellbau Geschäft von Frau Edeltraud Spreier aus Sohren war wie in den Jahren zuvor, mit ihrem Verkaufsstand mit dabei und versorgte uns mit allem, was das Flugmodell & Schiffbauer-Herz benötigt. Um 18 Uhr wurde der erste Tag beendet und es folgte eine Einladung von Hans-Jürgen und seinem Team zum Abendessen mit Eifeler Grillspezialitäten im Gästezelt am See in Ferdi´s Boots Haus, unter der Leitung von Daniela Bausch.
Der Sonntag präsentierte sich mit super Sonnenschein von seiner besten Seite und es wurde geflogen, was das Zeug hielt. Ab 16 Uhr begann langsam der Abbau und die Rückreise in die Heimat.
Bei Hans-Jürgen, seinem Team und seiner Frau Bea möchten wir uns vom gesamten Wasserflieger Team Südwest auf diesen Weg für die super Organisation & Durchführung der Maydays 2025 recht herzlich bedanken. Nächstes Jahr im Mai kommen wir zu den Maydays 2026 gerne wieder und hoffen das noch einige mehr von der FMG dabei sind.



















































Text & Fotos Burkhard Müller (DAeC) FMG – Waldalgesheim