Rückblick: Flugtag-Wochenende vom 6. bis 7. September 2025

Das diesjährige Flugtag-Wochenende der FMG Waldalgesheim war ein voller Erfolg und wird vielen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Zwei Tage lang herrschten perfekte Bedingungen. Die Sonne strahlte am Himmel und kaum ein Lüftchen störte die Flugvorführungen. Diese ideale Wetterlage bot die Grundlage für ein abwechslungsreiches Programm, das Besucher aus der Region und darüber hinaus begeisterte.

Über 50 Gastpiloten aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Holland nahmen teil. Sie brachten nicht nur ihre aufwendig gebauten Modelle mit, sondern auch jede Menge Können. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten die Darbietungen mit Spannung und Freude.

Die Vielfalt der gezeigten Flugobjekte war beeindruckend. Detailgetreue Nachbauten großer Originalflugzeuge, die mit bis zu 25 Kilogramm Gewicht sehr realistisch wirkten, zogen die Aufmerksamkeit schon am Boden auf sich. Die Besucher konnten aber auch beobachten, wie majestätisch diese Maschinen in den Himmel stiegen und dort, teilweise im Maßstab 1:2, ihre Kreise zogen.

Die Speedmodelle sorgten für Staunen und offene Münder. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 350 Kilometern pro Stunde rasten sie dicht über die Startbahn, vollführten schnelle Richtungswechsel und verschwanden in atemberaubender Geschwindigkeit fast aus dem Blickfeld.

Eine besondere Attraktion waren ebenso die 3D-Helikopter. Die Piloten schienen die Gesetze der Physik außer Kraft setzten zu können, indem sie mit ihren Modellen auf dem Rücken auf Grasnabenhöhe schwebten. Kinder und Erwachsene verfolgten gebannt, wie die Piloten die Maschinen präzise steuerten und ein Kunststück nach dem anderen aus dem Ärmel schütteln.

Die Kunstflugzeuge beeindruckten ebenso mit eleganten Figuren am Himmel. Rollen, Loopings und Formationsflüge verwandelten den Himmel in eine richtige Bühne. Hier zeigte sich, wie viel Training und Feingefühl im Umgang mit den Maschinen steckt.

Auch die Impellerjets waren ein Höhepunkt. Mit ihrem charakteristischen Sound und ihrer enormen Kraft ließen sie die Herzen vieler Technikfans höherschlagen. Ergänzt wurde das Programm durch Fallschirmspringer, die aus luftiger Höhe sanft und punktgenau auf dem Platz landeten.

Für die jüngsten Gäste war der Bonbon-Abwurf unseres ehemaligen Vorsitzenden Gerd Rudolph ein Highlight. Mit seiner Clowns-Scheibe flog er über den Platz und ließ Süßigkeiten regnen. Dazu bot das Kinderschminken zusätzliche Unterhaltung für die Kleinsten.

Neben den Flugvorführungen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Etliche Vereinsmitglieder hatten den Platz tagelang vorbereitet, sodass Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Slush-Eis und sogar eine Cocktailbar angeboten werden konnten. Begleitet wurde das Programm durch Aussteller wie Modellbau Spreier mit nützlichem Zubehör und Sascha Spanier mit seinen liebevoll gestalteten Figuren aus dem 3D-Drucker.

Ein so großes Wochenende gelingt nur durch gemeinsames Anpacken. Wir danken unseren rund 60 Helfern, die in Vorbereitung, Organisation und Durchführung im Vorder- oder Hintergrund tätig waren. Ebenso danken wir herzlich den Familienangehörigen und Freunden, die den Verein in ihrer Freizeit unterstützt haben.

Das Flugtagwochenende 2025 war nicht nur ein Fest für Technikbegeisterte, sondern ein echtes Familienerlebnis, das Menschen aus unterschiedlichen Regionen zusammenbrachte. Wir freuen uns bereits heute auf die kommenden Veranstaltungen.

Hier sind die Bilder vom ersten Veranstaltungstag von unserem lieben Klaus. Die Fotos vom Sonntag folgen in Kürze.

(Fast) alles bereit für zwei Tage voller Action!

Am vergangenen Samstag fand auf unserem Modellflugplatz ein umfangreicher Arbeitseinsatz statt. Nahezu zwanzig engagierte Vereinsmitglieder beteiligten sich daran, das Gelände für das bevorstehende Flugtag-Wochenende vorzubereiten.

Dabei wurde der Zufahrtsweg mit Schotter begradigt, Bäume zurückgeschnitten, die Schutzzäune für den Flugtag umgesetzt, der Rasen gemäht und unsere Vereinshütte gründlich aufgeräumt. Viele weitere Arbeiten rund um den Platz wurden erledigt, sodass wir nun bestens gerüstet sind.

Jetzt freuen wir uns auf das große Flugtag-Wochenende: Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr mit einem spannenden Programm auf und neben dem Flugfeld.

Modellflugtag 2024

Rückblick auf den Modellflugtag bei der Flugmodellbaugruppe Waldalgesheim – Ein unvergessliches Wochenende!

Bis auf Sonntagmorgen liegen zwei überwiegend sonnige und mit ruhigen Windbedingungen versehene Flugtage hinter uns. Besonders stolz sind wir auf unser tolles Kinderprogramm, das für strahlende Gesichter gesorgt hat. Das Kinderschminken war ein voller Erfolg und der Bonbon-Abwurf aus der Luft ließ Kinderherzen höherschlagen! Auch unser kulinarisches Angebot wurde super angenommen! Die Neuerungen wie zum Beispiel das Slush-Eis, die knusprigen Pommes oder die erfrischenden Cocktails an unserer Bar kamen bei allen Gästen hervorragend an.

Ein großes Dankeschön geht an alle Piloten, die teilweise eine weite Anreise in Kauf genommen haben, um der Veranstaltung beizuwohnen. Mit wunderschönen Modellen und exklusiven Flugvorführungen brachten sie die vielen Zuschauer zum Staunen. Die Piloten standen bei Fragen immer zur Verfügung und weckten das Interesse beim ein oder anderen Gast, sich dieses außergewöhnliche Hobby in Zukunft näher anschauen zu wollen.

Danke, danke, danke an unsere vielen Helfer, die mit vollem Einsatz dabei waren – ohne euch wäre das Event in dieser Form niemals möglich gewesen! Die vielen schönen Fotos kommen übrigens von Klaus Broßler.

Und nicht zu vergessen sind alle Besucher, die mit uns dieses Wochenende zu einem Highlight gemacht haben – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Ein Flugtag mit Tradition Waldalgesheim 2023

Gegründet 1959 findet der Flugtag beim FMG Waldalgesheim seit den 60er Jahren statt. Diese Tradition haben wir bis zum heutigen Tag aufrecht erhalten. 2023 versprach der Wetterbericht bestes Flugwetter und Nordwind in Richtung unserer Landebahn, so war es nicht verwunderlich das ca. 60 Piloten am Wochenende den Weg zu uns fanden um Ihre Maschinen und Fähigkeiten vor Publikum zu präsentieren. Die Werbung im Vorfeld der Veranstaltung in Kombination mit dem Wetter lockte viele Gäste an. Die angereisten Piloten zeigten Ihr Können, richtig gute Action der jungen Wilden mit Kunstflugmodellen, wunderbare Scaleflugzeuge am Himmel, Jets, Segelflugzeuge, Seglerschlepp, Modellgleitschirme, Helikopter um nur einige Höhepunkte zu nennen. Das war ein tolles Programm. Eigentlich waren alle Sparten des Modellfluges vertreten, eine wirklich beeindruckende Show. Mitten unter den Piloten unsere FMG ler. Ob Jugendlicher oder gestandener Pilot, sie zeigten was sie drauf haben. Der fliegende Clown, der dieses Jahr seinen zwanzigsten Geburtstag feiert, warf Bonbons für die Kinder ab. Am Tisch gabs dann für alle Kinder noch etwas, so dass kein Kind mit leeren Händen heimgehen musste. Unter den anwesenden Zuschauern wurden 3 Rundflüge verlost. 7 Pokale und viele Sachpreise gingen bei der Siegerehrung in den unterschiedlichen Kategorien an die Piloten. Für uns als Verein eine gelungene Veranstaltung, bei der die zahlreichen Helfer für einen reibungslose Ablauf sorgten. Da bleibt nur, uns bei allen für die Teilnahme zu bedanken, vor allem auch bei unseren Sponsoren die uns tatkräftig unterstützt haben! Wir werden in den nächsten Wochen noch wunderschöne Bilder einstellen, da Klaus und Chris einen guten Job gemacht haben.

3. Helitreffen beim FMG Waldalgesheim

Helitreffen in Waldalgesheim, ein Garant für gute Laune und schöne Flüge. Nachdem der Coorganisator Markus Fiehn, bedingt durch andere Veranstaltungen absagen musste, haben wir schnell beschlossen die Helidays steigen trotzdem und wir wurden nicht enttäuscht. Es war ein gemütliches Treffen mit einer geringeren Teilnehmerzahl als in den vergangen Jahren, aber die kamen auf Ihre Kosten und konnten vor allem eins fliegen, dazu waren sie ja schließlich gekommen. Die Scaler hatten diesmal die Oberhand, trotzdem gab es den einen oder anderen 3D Flug zu bewundern. Die Wettkämpfe, angelehnt an den legendären Graupnercup kamen gut an. 12 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen den Ball ins Tor zu befördern oder die Flaschen umzuwerfen. Auch einige Vereinskollegen griffen zur Funke und zeigten Ihr Können. Am Freitag und Samstag merkte man die Modellpiloten können nicht nur fliegen sondern auch Feiern. Es waren zwei wunderbare Abende die bis tief in die Nacht dauerten. Die Veranstaltung wird nächstes Jahr auf jeden Fall wieder stattfinden, nur terminlich müssen wir schauen ob wir es noch optimieren können. Vielen Dank an Patric Berges und Klaus Brossler für die schönen Bilder. Unsere Veranstaltung wurden vom SWR besucht und wir sollen in einen kurzen TV Beitrag erwähnt werden, schaun wir mal… 🙂

Flugtag 2022

Das erste Wochenende im September, der FMG Flugtag steht an. Ok wieviel Piloten kommen und vor allem mit wieviel Zuschauern rechnen wir. Nach zwei Jahren Stillstand eine schwierig zu beantwortende Frage.

Schon beim Aufbau am Freitag zeigte sich die FMGler waren hoch motiviert. Ruckzuck war alles aufgebaut, während schon die ersten Gäste eintrudelten und gleich die Flightline in Beschlag nahmen. Das schöne Wetter vom Freitag konnten wir leider nicht in den Samstag retten. Trotzdem, mit 2 Schauern hielt sich der Regen stark zurück. Das Wetter war deutlich besser als gemeldet. Der weitere Verlauf am Samstag war eher beschaulich, trotzdem waren die ersten 190 Brötchen mit Inhalt ruckzuck verkauft. Der Flugbetrieb lief vollkomen problemlos und schon am Samstag sah man das sich sehr gute Piloten eingefunden hatte, die ein Feuerwek an Kunstflugeinlagen boten. Um 17:00 Uhr traf dann doch ein größerer Regenschutt ein, aber hier hatten wir vorgesorgt und genügend Unterstell möglichkeiten geschaffen. Die Versorung der hungrigen und durstigen Teilnehmer lief problemlos. Der Abend endete am Lagerfeuer und man tauschte sich über die Eindrücke des Tages aus. Das der Herbst vor der Türe steht sah man am Hochnebel Sonntag Morgen, aber im Laufe des Vormittags hob sich der Schleier und wir hatten den schönsten Sonnenschein. Die Zuschauer kamen in Strömen, ca. 600 fanden den Weg in die Holzwiesen. Sie bekamen was geboten, eine Flugschau vom feinsten die keine Wünsche offen lies. Vor allem die jungen Piloten zeigten was sie drauf hatten, da waren die Routiniers gefordet und ließen sich natürlich auch nicht lumpen. Interessante Flugzeuge, tolle Flugeinlagen, viele Zuschauer und perfektes Wetter – besser ging es nicht. Unser Dank gilt den Piloten fürs kommen und vor allem auch den vielen engagierten Helfern vom FMG Waldalgesheim. Ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht durchführbar! Besonders gefreut haben wir uns über so eine Resonanz beim Publikum, mit sovielen Gästen haben wir nicht gerechnet. Wir sehen uns hoffentlich am ersten Wochende im September 2023 wieder. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, schaut euch die Galerie an es lohnt sich.

Der Wurschberg ruft

Die “Viertäler” haben gerufen und extra besonders schönes Wetter bestellt. Da bleib uns nichts anderes übrig als den Weg auf den Wurschberg zum Hangfliegen anzutreten. Was soll man sagen es war einfach ein Traum, gut der Wind hat etwas gefehlt aber das ist schon jammern auf hohen Niveau. Aber trotzdem kam hier jeder auf seine Kosten. Sogar ein paar Brilliant (-en) konnten bei den Bedingungen zeigen warum sie gehegt und geflegt werden und noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Vielen Dank an Kai Saueressig für die Einladung.

Ausflug zum Bostalsee

Der Mittwoch bot sich an zum Wasserfliegen, so gut wie kein Wind und angenehm sonnig. Wer sich die Zeit nehmen konnte hatte traumhafte Bedingungen zum Fliegen, klönen und relaxen. Die Bilder sprechen für sich, so ein Tag Ende März muss einfach genutzt werden.

Wasserfliegen am Ohmbachsee

Das letzte Septemberwochenende hatten wir zum Wasserfliegen am Ohmbachsee reserviert. Leider ließ die Genehmigung, wie letztes Jahr auf sich warten, so daß wir letztendlich erst kurz vor der Veranstaltung wussten wie und mit welchen Auflagen wir die Veranstaltung durchführen konnten. Entsprechend gering fiel auch unsere Werbung aus. Bei hervorragenden Wetter am Samstag trafen sich dann 13 Teilnehmer am Ohmbachsee um bei besten Bedingungen den Tag beim Wasserfliegen zu verbringen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kam jeder auf seine Kosten und hatte viel Platz zum Fliegen. Am Sonntag Vormittag konnten wir die Zeit nutzen um ein paar Flüge zu absolvieren bevor der angekündigte Regen uns erwischte, entsprechen feucht viel der Abbau aus. Hoffen wir das nächtes Jahr wieder reguläre Bedingungen herrschen um eine solche Veranstaltung durchzuführen.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.