Heute folgt Teil Zwei des Rückblickes auf unser erfolgreiches Flugtag-Wochenende mit den wunderbaren Fotos von Klaus Broßler.



















































































Heute folgt Teil Zwei des Rückblickes auf unser erfolgreiches Flugtag-Wochenende mit den wunderbaren Fotos von Klaus Broßler.
Das diesjährige Flugtag-Wochenende der FMG Waldalgesheim war ein voller Erfolg und wird vielen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Zwei Tage lang herrschten perfekte Bedingungen. Die Sonne strahlte am Himmel und kaum ein Lüftchen störte die Flugvorführungen. Diese ideale Wetterlage bot die Grundlage für ein abwechslungsreiches Programm, das Besucher aus der Region und darüber hinaus begeisterte.
Über 50 Gastpiloten aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Holland nahmen teil. Sie brachten nicht nur ihre aufwendig gebauten Modelle mit, sondern auch jede Menge Können. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten die Darbietungen mit Spannung und Freude.
Die Vielfalt der gezeigten Flugobjekte war beeindruckend. Detailgetreue Nachbauten großer Originalflugzeuge, die mit bis zu 25 Kilogramm Gewicht sehr realistisch wirkten, zogen die Aufmerksamkeit schon am Boden auf sich. Die Besucher konnten aber auch beobachten, wie majestätisch diese Maschinen in den Himmel stiegen und dort, teilweise im Maßstab 1:2, ihre Kreise zogen.
Die Speedmodelle sorgten für Staunen und offene Münder. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 350 Kilometern pro Stunde rasten sie dicht über die Startbahn, vollführten schnelle Richtungswechsel und verschwanden in atemberaubender Geschwindigkeit fast aus dem Blickfeld.
Eine besondere Attraktion waren ebenso die 3D-Helikopter. Die Piloten schienen die Gesetze der Physik außer Kraft setzten zu können, indem sie mit ihren Modellen auf dem Rücken auf Grasnabenhöhe schwebten. Kinder und Erwachsene verfolgten gebannt, wie die Piloten die Maschinen präzise steuerten und ein Kunststück nach dem anderen aus dem Ärmel schütteln.
Die Kunstflugzeuge beeindruckten ebenso mit eleganten Figuren am Himmel. Rollen, Loopings und Formationsflüge verwandelten den Himmel in eine richtige Bühne. Hier zeigte sich, wie viel Training und Feingefühl im Umgang mit den Maschinen steckt.
Auch die Impellerjets waren ein Höhepunkt. Mit ihrem charakteristischen Sound und ihrer enormen Kraft ließen sie die Herzen vieler Technikfans höherschlagen. Ergänzt wurde das Programm durch Fallschirmspringer, die aus luftiger Höhe sanft und punktgenau auf dem Platz landeten.
Für die jüngsten Gäste war der Bonbon-Abwurf unseres ehemaligen Vorsitzenden Gerd Rudolph ein Highlight. Mit seiner Clowns-Scheibe flog er über den Platz und ließ Süßigkeiten regnen. Dazu bot das Kinderschminken zusätzliche Unterhaltung für die Kleinsten.
Neben den Flugvorführungen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Etliche Vereinsmitglieder hatten den Platz tagelang vorbereitet, sodass Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Slush-Eis und sogar eine Cocktailbar angeboten werden konnten. Begleitet wurde das Programm durch Aussteller wie Modellbau Spreier mit nützlichem Zubehör und Sascha Spanier mit seinen liebevoll gestalteten Figuren aus dem 3D-Drucker.
Ein so großes Wochenende gelingt nur durch gemeinsames Anpacken. Wir danken unseren rund 60 Helfern, die in Vorbereitung, Organisation und Durchführung im Vorder- oder Hintergrund tätig waren. Ebenso danken wir herzlich den Familienangehörigen und Freunden, die den Verein in ihrer Freizeit unterstützt haben.
Das Flugtagwochenende 2025 war nicht nur ein Fest für Technikbegeisterte, sondern ein echtes Familienerlebnis, das Menschen aus unterschiedlichen Regionen zusammenbrachte. Wir freuen uns bereits heute auf die kommenden Veranstaltungen.
Hier sind die Bilder vom ersten Veranstaltungstag von unserem lieben Klaus. Die Fotos vom Sonntag folgen in Kürze.
Am vergangenen Samstag fand auf unserem Modellflugplatz ein umfangreicher Arbeitseinsatz statt. Nahezu zwanzig engagierte Vereinsmitglieder beteiligten sich daran, das Gelände für das bevorstehende Flugtag-Wochenende vorzubereiten.
Dabei wurde der Zufahrtsweg mit Schotter begradigt, Bäume zurückgeschnitten, die Schutzzäune für den Flugtag umgesetzt, der Rasen gemäht und unsere Vereinshütte gründlich aufgeräumt. Viele weitere Arbeiten rund um den Platz wurden erledigt, sodass wir nun bestens gerüstet sind.
Jetzt freuen wir uns auf das große Flugtag-Wochenende: Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr mit einem spannenden Programm auf und neben dem Flugfeld.
Am Sonntag, den 25. August, herrschte reger Betrieb auf unserem Modellflugplatz. Bei bestem Wetter wurden bereits kleinere Baustellen angegangen, bevor am kommenden Wochenende der nächste große Arbeitseinsatz ansteht.
Gleichzeitig nutzten viele Piloten die Gelegenheit, sich für den Flugtag am ersten Septemberwochenende einzufliegen und letzte Feinheiten an ihren Modellen abzustimmen.
Ein echter Höhepunkt des Tages war der Erstflug von Matthias’ Tandem-Hubschrauber. Mehr als zehn Jahre war dieses Modell nicht mehr in der Luft. Gemeinsam mit Tobias, einem unserer Hubschrauberprofis, wurde der Doppelrotor penibel mechanisch eingestellt, das Stabi programmiert und die Fernsteuerung angepasst. Nach den ersten Flugminuten wich die Spannung der Erleichterung – der Heli zeigte sich wieder voll einsatzbereit.
Am 12. Juli 2025 trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder und Gastpiloten aus anderen Vereinen zu einem entspannten und gemütlichen Hubschraubertreffen auf unserem Fluggelände. Ganz ohne festes Programm wurde frei geflogen, gefachsimpelt und sich einfach die Zeit genommen, das schöne Wetter zu genießen.
Ob erfahrene Piloten oder Nachwuchsflieger – alle hatten Freude daran, in lockerer Atmosphäre Modelle in die Luft zu bringen. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich die perfekte Gelegenheit für Austausch, Fachgespräche und das gemeinsame Begeistern am Hobby.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kühle Getränke und Leckeres vom Grill standen bereit und sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.
Ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie schön unser Vereinsleben sein kann – ganz ohne große Inszenierung, aber mit viel Begeisterung und Gemeinschaft. Wir freuen uns schon auf das nächste zwanglose Treffen!
Am 28. Juni 2025 waren wir von der FMG Waldalgesheim wieder beim Kinderfest in Waldalgesheim mit dabei. Hinter dem Kindergarten, im Familienpark, herrschte reger Betrieb wodurch unsere anwesenden Vereinsmitglieder ordentlich ins Schwitzen kamen.
Unser ehemaliger Vorsitzender Gerd hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und 70 kleine Bienen aus Depron und Holz vorbereitet. Diese konnten von den Kindern zunächst nach Lust und Laune bemalt werden, bevor sie zusammengesetzt wurden. Am Ende des Tages war tatsächlich keine einzige Biene übrig. Der Andrang war so groß, dass wir locker noch mehr hätten gebrauchen können.
Das Highlight für viele war sicherlich das „Wegschnippen“ der Bienen mit einer Zwille. Mit viel Spaß und Geschick probierten sich die Kinder an diesem kleinen Wettbewerb – und man konnte ihnen die Freude förmlich ansehen.
Von unserer Seite waren Gerd, Stefan, Elias mit Papa Mathias und Christian mit Lena vor Ort. Ein tolles Team, welches den Tag gemeinsam mit den Kindern gestaltet hat.
Es war ein sehr gelungener Tag, der hoffentlich nicht nur uns, sondern vor allem den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein großartiger Tag bei uns auf dem Modellflugplatz!
Beim Schnupperfliegen bei der FMG-Waldalgesheim war richtig was los – zahlreiche Besucher, vor allem viele Familien mit neugierigen Kindern, haben den Weg zu uns gefunden.
Jeder durfte einmal selbst ans Steuer: egal ob Flugmodell oder Hubschrauber. Unter Anleitung unserer fünf erfahrenen Piloten konnten rund 70 der zahlreichen Besucher ihre ersten Flugminuten erleben!
Außer eines kurzen 5-Minuten-Schauers spielte das Wetter super mit. Der Grill lief auf Hochtouren und die Würstchen mussten sogar mehrfach nachgekauft werden!
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Piloten und natürlich an unsere tollen Gäste!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon darauf das ein oder andere Gesicht bald bei uns am Flugfeld wiederzusehen!
Der Himmel zeigte sich heute von seiner besten Seite und lockte zahlreiche Piloten auf unseren Flugplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von rund 13 Grad bildete sich teilweise sogar eine Schlange zur Aufstellung in der Startreihenfolge. Die Vielfalt der Modelle war beeindruckend: Hubschrauber, Drohnen, Segler, Motormodelle und sogar Paraglider konnte man über den „Holzwiesen“ bestaunen. Besonders die Kinder unserer Mitglieder hatten große Freude an den spektakulären Flugmanövern. Ein perfekter Tag für alle Modellbau-Enthusiasten und ein gelungenes Miteinander in der Luft und am Boden!
Am 1. Januar fand unser traditionelles „Anfliegen“ statt, mit dem wir das neue Jahr feierlich eingeläutet haben. Trotz des kalten und windigen Wetters ließen sich etwa 25 Mitglieder nicht davon abhalten, gemeinsam Zeit auf unserem Flugplatz zu verbringen.
Einige mutige Piloten schickten ihre Modellflugzeuge in die Luft und sorgten trotz der stürmischen Verhältnisse für einen gelungenen Auftakt der kommenden Flugsaison. Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt: Es gab Bratwürste und ein herzhaftes Chili con Carne für das Aufwärmen von innen wie auch leckeren Kuchen für den süßen Zahn.
Wir danken allen, die dabei waren, für den gelungenen Start ins Modellflugjahr 2025 und freuen uns schon auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen!
Am Freitag, den 22. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins statt. Marius Achilles als Geschäftsführer und Sascha Schmitt als zweiter Vorsitzender berichteten über das erfolgreiche vergangene Jahr. Neben den elf neuen Mitliedern, welche den Mitgliederstand auf 86 erhöht haben, wurde auch über die vergangenen Veranstaltungen und deren positive Auswirkungen auf den Verein informiert. Vorrangig stellte sich der große Flugtag im September mit seinen Weiterentwicklungen im Angebot für die Besucher wie auch in der Neustrukturierung der Umsetzung als äußerst positiv heraus. Weiterhin waren die vielen Optimierungen am Flugplatzgelände wie auch die Anpassungen zur Organisation des Vereinslebens Thema des Abends. Wie auch im letzten Jahr zeigte der Finanzbericht des Kassenwartes Thomas Heller eine äußerst zuverlässige finanzielle Lage des Vereins. Thomas Heller ist nach vielen Jahren als Kassenwart in Zukunft leider nicht mehr in dieser Funktion für den Verein zuständig und wird ab jetzt durch Michael Laschet abgelöst.
Die rund 30 teilnehmenden Mitglieder gestalteten den Vorstand anschließend mit ihrem Stimmrecht neu. Zum ersten Vorsitzenden der FMG wurde Marius Achilles gewählt. Den zweiten Vorsitz führt Sascha Schmitt auch im nächsten Jahr fort. Das Amt des Schatzmeisters bekleidet zukünftig Michael Laschet. Michael Jones wird Geschäftsführer und Matthias Rickes Flugleiter der Flieger Modellbau Gruppe. Christopher Dohle ist ab jetzt für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig während Tobias Willhelm erneut Ansprechpartner für die Jungend sein wird. Thomas Blum ist fortan als Hüttenwart für den Verein tätig.
Abschließend wurde Detlef Heep als langjähriger Vereinskollege der Flieger Modellbau Gruppe Waldalgesheim zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.