11. Wasserflug-Event in der Eifel am Biersdorfer See

Maydays 2025

Der Doc Hans-Jürgen Göthe von der IG-Wasserflug-Bitburg rief & viele Wasserflieger, sowie Rennboot Fahrer aus Nah und Fern folgten seinem Ruf an den Biersdorfer See in der Nähe von Bitburg in der Eifel. Einer der am weitesten angereisten Wasserflieger (500 km) war Bernd Schweikart aus Hagnau vom Bodensee mit seiner großen Pilatus PC-6. Aber auch langjährige Wasserflug-Freunde aus Frankreich, Luxemburg, NRW, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz fanden den Weg an den Biersdorfer See. Insgesamt waren 40 Personen angereist. Das Wasserflug Team Südwest war mit einer großen Gruppe von 14 Personen vertreten, davon allein 7 FMGler. Die meisten der Teilnehmer wurden in den altbewährten Pensionen & Hotels rund um den See für 2-3 Tage einquartiertet.

Am Samstag, den 31. Mai, bei super schönem Wetter, begann nach dem morgendlichen Briefing für 39 Teilnehmer die Veranstaltung. Wechselweise waren alle Stunde die Wasserflieger, die Rennboote, kleinere Boote mit E-Motor sowie Segelboote und auch ein U-Boot am Start. Der See wurde am Samstag & Sonntag für den privaten Tretboot Betrieb großzügig abgesperrt, sodass die Teilnehmer wie auch die Besucher sich nicht in die Quere kamen. Die eingeteilten Flugleiter von der IG-Wasserflug hatten ein Auge auf uns, sodass es zu keinerlei Problemen, über wie auch auf dem See kam. Um 13:30 Uhr wurden alle Teilnehmer informiert, dass wir unsere Modelle aber auch uns selbst in Sicherheit bringen sollten, da ein starkes Unwetter von Luxemburg kommend im Anmarsch war. Punkt 14 Uhr wurde der Himmel schwarz und ein Unwetter tobte mit starkem kräftigem Wind, Regen und Hagel über das Gelände. Nach einer Stunde ging der Himmel auf, die Sonne kam raus und es ging weiter. Der Geruch von Benzin der Rennboote mit Ihrem nicht überhörbaren aber noch verträglichen Geräuschpegel zog viele Zuschauer auf der Ufermauer in ihren Bann. Da sich Benzin Motoren nicht unbedingt mit Wasser vertragen, blieb das eine oder andere Rennboot auf dem See liegen und musste mit Hilfe eines Bootes ans Land zurückgebracht werden. Der eingeladene Youtuber Roman Graf von RC-TV filmte die gesamte Veranstaltung am Samstag. Das Video ist mit einer Länge von 18 Minuten auf YouTube unter „Bitburg – Mayday 2025 Das Modellflug Event“ zu sehen. Bei den Wasserfliegern waren vom kleinsten bis zum größten naturgetreuen Modell alles am Start:

• DHC Biever

• Buschmaster

• Buschmoule

• Macchi Castoldi M.C. 72

• Seawind

• Grumman HU-16 Albatross

• Twin Otter

• AT-5028 Air Tractor

• Canadair CL 415

• Pilatus PC-6

• DO X

• Catalina

Das Starten und Landen auf dem See mit relativ starkem Gegenwind waren selbst für die langjährigen Wasserflieger nicht immer ganz so einfach. Beim Starten wird das Flugzeug in den Wind gestellt und sachte über das Wasser gleiten gelassen. Wenn die Schwimmer auf Stufe gehen, dann den Gashebel auf den Tisch legen und ab geht es in die Luft. Der Landeanflug erfolgt ebenfalls gegen den Wind und erfordert schon eine gewisse Erfahrung. Auch plumpsten einige der Flieger in den See und mussten per Boot aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Zu großen Schäden kam es so gut wie nicht. Es war auch nichts dabei, was sich nicht vor Ort reparieren ließ. Nun ja, ein Teilnehmer reiste mit 4 Fliegern an und fuhr dann am Sonntagabend mit nur drei Modellen wieder nach Hause. Durch den starken Abwind wurde sein Modell im Landeanflug in den nahe gelegen Wald gedrückt und verschwand in einer grünen Baumkrone. Eine Suche am Abend mittels Drohne und eingesetztem Tragschrauber vom Flugplatz Bitburg bleib leider erfolglos. Eine Augenweite an diesem Tag war das zweimotorige Flugmodell Catalina von Mark Grundhöfer aus dem Saarland sowie die DO-X von Hans Jürgen Göthe aus Bitburg. Alle Augen waren auf die Flugzeuge in der Luft gerichtet und sie bekamen nach den gekonnten Flugvorführung großen Beifall von den Zaungästen.

Technische Daten CATALINA

• Maßstab: 1:8

• Spannweite: 3,96 Meter

• Bauzeit: 3 Monate

• Akkuleistung: 2 x 6S 5000 mAh

• Abfluggewicht: 11.89 kg

• Flugzeit: 10-12 Minuten

Aber auch die 10 kg schwere und zwölfmotorige DO-X von Hans-Jürgen Göthe war eines der Highlights über dem See.

Technische Daten DO-X

• Maßstab: 1:21

• Spannweite: 2,30 Meter

• Bauzeit: 3 Jahre

• Akkuleistung: 2 x 4S 4,5 mAh

• Abfluggewicht: 10 kg

• Sechs Brushless Motoren drehen die, über eine Langwelle miteinander verbundene, Vierblattpropeller an (Zug & Push)

• Drei Motoren laufen nach rechts / und drei nach linksherum.

• Flugzeit ca. 10 Minuten

Das Modellbau Geschäft von Frau Edeltraud Spreier aus Sohren war wie in den Jahren zuvor, mit ihrem Verkaufsstand mit dabei und versorgte uns mit allem, was das Flugmodell & Schiffbauer-Herz benötigt. Um 18 Uhr wurde der erste Tag beendet und es folgte eine Einladung von Hans-Jürgen und seinem Team zum Abendessen mit Eifeler Grillspezialitäten im Gästezelt am See in Ferdi´s Boots Haus, unter der Leitung von Daniela Bausch.

Der Sonntag präsentierte sich mit super Sonnenschein von seiner besten Seite und es wurde geflogen, was das Zeug hielt. Ab 16 Uhr begann langsam der Abbau und die Rückreise in die Heimat.

Bei Hans-Jürgen, seinem Team und seiner Frau Bea möchten wir uns vom gesamten Wasserflieger Team Südwest auf diesen Weg für die super Organisation & Durchführung der Maydays 2025 recht herzlich bedanken. Nächstes Jahr im Mai kommen wir zu den Maydays 2026 gerne wieder und hoffen das noch einige mehr von der FMG dabei sind.

Text & Fotos Burkhard Müller (DAeC) FMG – Waldalgesheim

22 Internationales Wasserflugtreffen am Grundlsee

Am 27.-28. April 2024 haben wir am 22. Internationalen Elektro Wasserflieger Treffen der IGE Salkammegut, am Grundlsee (AT), teilgenommen. Nach vielen kalten Regentagen zu Hause, kamen wir vor Ort im strahlendem Sonnenschein an. Der Schnee auf den Bergen zeigte uns aber auch das die Sonne sich bisher bedekt gehalten hatte. Die Flugbedingungen waren durch unterschiedliche Windrichtungen eher schiwerig. Am Samstag fanden sich Vormittags 78 Piloten ein die an dem Treffen teilnehmen wollten. An Modellflugzeugen war alles vertreten was man auf dem Wasser einsetzen kann, von klein bis groß. Die Großen hatte aber deutliche Vorteile bei den Windbedingungen. Trotzdem kam keiner zu kurz, teilweise waren zwischen 8 und 10 Modelle gleichzeitig in der Luft. Da musste man sich schon konzentrieren damit es keine Zusammenstöße gab. Der Samstag Abend endete im Lokal “rostigen Anker” mit dem obligatorischen Buffet für alle Teilnehmer. Am Sonntag wurde wieder viel geflogen. Ab Mittag fing es an ruhiger zu werden und wir hatten bis Donnerstag den See fast für uns alleine. Eine tolle Veranstaltung in einer großartigen Umgebung die wir gerne besucht haben. Auch das eine oder andere Touristen-Highlight haben wir besucht. Schön wars!

Anfliegen der Wasserflieger am Bodensee

Der April präsentierte sich am 20+21.04. recht launisch. Starke Winde, Regen und Wellen behinderten das Anfliegen der Wasserflieger am Bodensse. OK, die Wettervorhersage war klar, trotzdem hat es Spaß gemacht teilzunehmen. Vielen Dank an Bernd Schweikhardt für die Organisation. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Anfliegen der Wasserflieger

Unverhofft kommt oft. Der viele Regen und die hohen Pegelstände haben am Glan ein gut gefülltes Auffangbecken hinterlassen. Gut geeignet für eine kleine Wasserflug-Session zur Einstimmung auf die Saison. Einen kleinen Schwimmer gab´s auch für die Pilatus aber das Material konnte geborgen werden. Mal sehen, in welchem Zeitfenster das Wasser abläuft. Vielleicht geht ja noch etwas.

Wasserfliegen in Biersdorf am See

Mayday in Biersdorf am See, nähe Bitburg. Die dritte Wasserflug-Veranstaltung in diesem Jahr, organisiert von Hans-Jürgen Götte und der IG Flug und Schiff. Diesmal kombiniert Wasserflugzeuge und Modellboote. Jeder hatte seinen Slot und konnte sein Modell gekonnt vorführen. Die Tallage kombiniert mit Wind führte zu starken Verwirbelungen auf dem See, ein Wetter das Modellflieger nicht wirklich lieben, so spürte man auch eine gewisse Zurückhaltung bei der Flugzeugdichte über dem Wasser. Vor allem beim Landen führte die wechselnde Windrichtung zu Problemen und somit zur Beschädigungen an einigen Modelle. Auch die Modellbootfahrer zollten der ersten Veranstaltung im Jahr tribut und arbeiteten fleißig an der Abstimmung ihrer Motoren. Insgesamt eine sehr schöne Veranstaltung, die dokumentierte, dass beide Gruppen gut harmonierten und keiner zu kurz kam. Der Biersdorfer See und Ferdis Bootshausals sind eine tolle Location die natürlich ebenfalls einen großen Anteil an der guten Stimmung vor Ort haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, und der eine oder andere denk über die Anschaffung eines Bootes nach.

Wasserfliegen am Traunsee und Grundelsee

Unser Hobby hat viele Facetten, Wasserfliegen ist eine davon. Parallel zum Schnupperfliegen auf dem Vereinsgelände am Wochenende fanden in Österreich, am Traunsee und Grundelsee, zwei Wasserflugveranstaltungen in traumhafter Umgebung statt. Geprägt von wechselhaften Wetter und viel Wind, abwechselnd mit Sonnenschein pur, gab es immer wieder Fenster die Modelle in die Luft zu bringen. Die Bilder wollten wir euch nicht vorenthalten

Anfliegen am Bodensee

Die Wetterprognosen für das Wochende waren extrem schlecht, egal ob zu Hause oder am Bodesee. Absagen oder hinfahren, so schnell lassen wir uns allerdings nicht unterkriegen – also hinfahren.

Der Freitag war bereits extrem windig, der Samstag eher ein gemütliches Sitzpartie. Regen, Sturm und kalte Temperaturen, wirklich kein Tag zum Modellfliegen. Aber der Sonntag versprach die ersehnte Verbesserung und in der Tat der Sonntag war fantastisch. Akkus laden und in die Luft!

Wasserflug am Bostalsee

Diese Woche versprach der Wetterbericht schönes Wetter, das wäre doch eine Gelegenheit nochmals am Bostalsee zu fliegen. Mittwochs zeigte die Webcam am See nur graue Suppe, aber am Donnerstag könnte es passen. So war es denn auch, bei schönstem Wetter trafen sich einige Wasserflieger auf der Halbinsel und genossen den Tag an der Sonne und mit fast idealen Bedingungen. Üppig Platz ist hier am See, der Bootsverkehr war eher wenig und lediglich ein paar SUP Paddler kreuzten unsere Position. Erstflug für Wernairs WaBro2 auf dem Wasser, was soll man sagen die Kiste fliegt traumhaft und hob sich vollkomen problemlos aus dem Wasser, vier Motoren sind schon eindrucksvoll. Ein herrlicher Tag mit dem schönstem Hobby bei idealen Bedingungen. Vielleicht gönnt uns der goldene Oktober noch ein paar solcher Tage bevor der Winter kommt.

Die Wasserflugsaison 2020 ist eröffnet!

An einem der schönsten Spots im Südwesten, am Bostalsee, haben wir heute das fantastische Wetter zum Wasserfliegen genutz. Das saarländische Meer war ruhig wie selten und so hoben alle direkt mal vom Wasser ab. Allerdings steckte offensichtlich noch der Winter in den Fingern, gab es doch wieder erwarten einige Ausfälle, allerdings nichts was nicht reparabel war. Werners Wasserflugzeug Bergeboot musste ein paarmal raus und die havarierten Flieger wieder einsammeln. Ein super Tag den wir gerne hier verbracht haben, dürfen wir hier doch offiziell fliegen allerdings nur außerhalb der Wochenenden wenn kein Bootsbetrieb herrscht. Das schöne Seerestaurant mit einem tollen Blick auf den See lädt regelrecht zu verweilen ein!

Bostalsee – das saarländische Meer

Ein paar Tage noch bis zur Modellflug Veranstaltung auf unserem Flugplatz. Grund genug nochmals aktiv beim Wasserfliegen am Bostalsee zu entspannen. Das Wetter war heiß, aber am Wasser hält man es ja bekanntlich am besten aus. Der Wind hielt sich sehr stark zurück und so konnten wir relaxt fliegen – fliegen und nochmals fliegen. Ein Segelboot und ein SUP Paddler sorgten für die notwendige Wasserrettung und zwar ohne das wir um Hilfe gebeten hätte, genial! Es versammelten sich viele große und kleine Fans die uns beim Modellfliegen zusahen und auch diverse Fragen stellten. Herrlich der Blick von der Restauratio, die wir uneingeschränkt empehlen können, auf den See. Man sitz sozusagen in der ersten Reihe. Ein schöner Fleck um sein Hobby auszuüben.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.