Rückblick: Flugtagwochenende vom 6. bis 7. September 2025

Das diesjährige Flugtagwochenende der FMG Waldalgesheim war ein voller Erfolg und wird vielen Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Zwei Tage lang herrschten perfekte Bedingungen. Die Sonne strahlte am Himmel und kaum ein Lüftchen störte die Flugvorführungen. Diese ideale Wetterlage bot die Grundlage für ein abwechslungsreiches Programm, das Besucher aus der Region und darüber hinaus begeisterte.

Über 50 Gastpiloten aus ganz Deutschland sowie aus der Schweiz und Holland nahmen teil. Sie brachten nicht nur ihre aufwendig gebauten Modelle mit, sondern auch jede Menge Können. Rund 1.000 Zuschauer verfolgten die Darbietungen mit Spannung und Freude.

Die Vielfalt der gezeigten Flugobjekte war beeindruckend. Detailgetreue Nachbauten großer Originalflugzeuge, die mit bis zu 25 Kilogramm Gewicht sehr realistisch wirkten, zogen die Aufmerksamkeit schon am Boden auf sich. Die Besucher konnten aber auch beobachten, wie majestätisch diese Maschinen in den Himmel stiegen und dort, teilweise im Maßstab 1:2, ihre Kreise zogen.

Die Speedmodelle sorgten für Staunen und offene Münder. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 350 Kilometern pro Stunde rasten sie dicht über die Startbahn, vollführten schnelle Richtungswechsel und verschwanden in atemberaubender Geschwindigkeit fast aus dem Blickfeld.

Eine besondere Attraktion waren ebenso die 3D-Helikopter. Die Piloten schienen die Gesetze der Physik außer Kraft setzten zu können, indem sie mit ihren Modellen auf dem Rücken auf Grasnabenhöhe schwebten. Kinder und Erwachsene verfolgten gebannt, wie die Piloten die Maschinen präzise steuerten und ein Kunststück nach dem anderen aus dem Ärmel schütteln.

Die Kunstflugzeuge beeindruckten ebenso mit eleganten Figuren am Himmel. Rollen, Loopings und Formationsflüge verwandelten den Himmel in eine richtige Bühne. Hier zeigte sich, wie viel Training und Feingefühl im Umgang mit den Maschinen steckt.

Auch die Impellerjets waren ein Höhepunkt. Mit ihrem charakteristischen Sound und ihrer enormen Kraft ließen sie die Herzen vieler Technikfans höherschlagen. Ergänzt wurde das Programm durch Fallschirmspringer, die aus luftiger Höhe sanft und punktgenau auf dem Platz landeten.

Für die jüngsten Gäste war der Bonbon-Abwurf unseres ehemaligen Vorsitzenden Gerd Rudolph ein Highlight. Mit seiner Clowns-Scheibe flog er über den Platz und ließ Süßigkeiten regnen. Dazu bot das Kinderschminken zusätzliche Unterhaltung für die Kleinsten.

Neben den Flugvorführungen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Etliche Vereinsmitglieder hatten den Platz tagelang vorbereitet, sodass Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Slush-Eis und sogar eine Cocktailbar angeboten werden konnten. Begleitet wurde das Programm durch Aussteller wie Modellbau Spreier mit nützlichem Zubehör und Sascha Spanier mit seinen liebevoll gestalteten Figuren aus dem 3D-Drucker.

Ein so großes Wochenende gelingt nur durch gemeinsames Anpacken. Wir danken unseren rund 60 Helfern, die in Vorbereitung, Organisation und Durchführung im Vorder- oder Hintergrund tätig waren. Ebenso danken wir herzlich den Familienangehörigen und Freunden, die den Verein in ihrer Freizeit unterstützt haben.

Das Flugtagwochenende 2025 war nicht nur ein Fest für Technikbegeisterte, sondern ein echtes Familienerlebnis, das Menschen aus unterschiedlichen Regionen zusammenbrachte. Wir freuen uns bereits heute auf die kommenden Veranstaltungen.

Hier sind die Bilder vom ersten Veranstaltungstag von unserem lieben Klaus. Die Fotos vom Sonntag folgen in Kürze.

(Fast) alles bereit für zwei Tage voller Action!

Am vergangenen Samstag fand auf unserem Modellflugplatz ein umfangreicher Arbeitseinsatz statt. Nahezu zwanzig engagierte Vereinsmitglieder beteiligten sich daran, das Gelände für das bevorstehende Flugtag-Wochenende vorzubereiten.

Dabei wurde der Zufahrtsweg mit Schotter begradigt, Bäume zurückgeschnitten, die Schutzzäune für den Flugtag umgesetzt, der Rasen gemäht und unsere Vereinshütte gründlich aufgeräumt. Viele weitere Arbeiten rund um den Platz wurden erledigt, sodass wir nun bestens gerüstet sind.

Jetzt freuen wir uns auf das große Flugtag-Wochenende: Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr mit einem spannenden Programm auf und neben dem Flugfeld.

Die Vorbereitungen für den Flugtag laufen auf Hochtouren und das Training der Piloten ist in vollem Gange

Am Sonntag, den 25. August, herrschte reger Betrieb auf unserem Modellflugplatz. Bei bestem Wetter wurden bereits kleinere Baustellen angegangen, bevor am kommenden Wochenende der nächste große Arbeitseinsatz ansteht.

Gleichzeitig nutzten viele Piloten die Gelegenheit, sich für den Flugtag am ersten Septemberwochenende einzufliegen und letzte Feinheiten an ihren Modellen abzustimmen.

Ein echter Höhepunkt des Tages war der Erstflug von Matthias’ Tandem-Hubschrauber. Mehr als zehn Jahre war dieses Modell nicht mehr in der Luft. Gemeinsam mit Tobias, einem unserer Hubschrauberprofis, wurde der Doppelrotor penibel mechanisch eingestellt, das Stabi programmiert und die Fernsteuerung angepasst. Nach den ersten Flugminuten wich die Spannung der Erleichterung – der Heli zeigte sich wieder voll einsatzbereit.

Seltener Anblick auf dem FMG-Gelände

Am Samstag, den 24. August, etwa drei Stunden vor Sonnenuntergang, erlebten wir auf unserem Fluggelände einen ganz besonderen Moment.

Überraschend bog eine Kolonne von fast zehn Fahrzeugen in die Zufahrt ein. Nach kurzer Absprache zwischen den anwesenden FMG-Mitgliedern und Klaus Wilbert vom Luftfahrtunternehmen Wilbert & Sohn war klar: Hier sollte etwas nicht Alltägliches passieren.

Mit vereinten Kräften bauten zahlreiche Helfer oberhalb unseres Platzes gleich drei große Heißluftballone auf. Mehrere Gäste, die ihre Ballonfahrt antreten wollten, sowie deren Freunde und Angehörige waren gekommen, um dieses Ereignis mitzuerleben.

Für den Start der Ballone wurde der Modellflugbetrieb kurzzeitig unterbrochen. Nachdem die Ballone die ersten Meter Höhe gewonnen hatten und den Windschatten des angrenzenden Waldes verließen, nahmen sie rasch Fahrt auf. Gemeinsam stiegen sie majestätisch in den Himmel und setzten ihre Fahrt in Richtung Bad Kreuznach fort.

Gemütliches Hubschraubertreffen

Am 12. Juli 2025 trafen sich zahlreiche Vereinsmitglieder und Gastpiloten aus anderen Vereinen zu einem entspannten und gemütlichen Hubschraubertreffen auf unserem Fluggelände. Ganz ohne festes Programm wurde frei geflogen, gefachsimpelt und sich einfach die Zeit genommen, das schöne Wetter zu genießen.

Ob erfahrene Piloten oder Nachwuchsflieger – alle hatten Freude daran, in lockerer Atmosphäre Modelle in die Luft zu bringen. Bei strahlendem Sonnenschein bot sich die perfekte Gelegenheit für Austausch, Fachgespräche und das gemeinsame Begeistern am Hobby.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Kühle Getränke und Leckeres vom Grill standen bereit und sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig blieb.

Ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie schön unser Vereinsleben sein kann – ganz ohne große Inszenierung, aber mit viel Begeisterung und Gemeinschaft. Wir freuen uns schon auf das nächste zwanglose Treffen!

Kindergartenfest Waldalgesheim – Kleine Bienen ganz groß

Am 28. Juni 2025 waren wir von der FMG Waldalgesheim wieder beim Kinderfest in Waldalgesheim mit dabei. Hinter dem Kindergarten, im Familienpark, herrschte reger Betrieb wodurch unsere anwesenden Vereinsmitglieder ordentlich ins Schwitzen kamen.

Unser ehemaliger Vorsitzender Gerd hatte im Vorfeld ganze Arbeit geleistet und 70 kleine Bienen aus Depron und Holz vorbereitet. Diese konnten von den Kindern zunächst nach Lust und Laune bemalt werden, bevor sie zusammengesetzt wurden. Am Ende des Tages war tatsächlich keine einzige Biene übrig. Der Andrang war so groß, dass wir locker noch mehr hätten gebrauchen können.

Das Highlight für viele war sicherlich das „Wegschnippen“ der Bienen mit einer Zwille. Mit viel Spaß und Geschick probierten sich die Kinder an diesem kleinen Wettbewerb – und man konnte ihnen die Freude förmlich ansehen.

Von unserer Seite waren Gerd, Stefan, Elias mit Papa Mathias und Christian mit Lena vor Ort. Ein tolles Team, welches den Tag gemeinsam mit den Kindern gestaltet hat.

Es war ein sehr gelungener Tag, der hoffentlich nicht nur uns, sondern vor allem den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Schnupperfliegen 2025

Ein großartiger Tag bei uns auf dem Modellflugplatz!

Beim Schnupperfliegen bei der FMG-Waldalgesheim war richtig was los – zahlreiche Besucher, vor allem viele Familien mit neugierigen Kindern, haben den Weg zu uns gefunden.

Jeder durfte einmal selbst ans Steuer: egal ob Flugmodell oder Hubschrauber. Unter Anleitung unserer fünf erfahrenen Piloten konnten rund 70 der zahlreichen Besucher ihre ersten Flugminuten erleben!

Außer eines kurzen 5-Minuten-Schauers spielte das Wetter super mit. Der Grill lief auf Hochtouren und die Würstchen mussten sogar mehrfach nachgekauft werden!

Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer, Piloten und natürlich an unsere tollen Gäste!

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Wir freuen uns schon darauf das ein oder andere Gesicht bald bei uns am Flugfeld wiederzusehen!

11. Wasserflug-Event in der Eifel am Biersdorfer See

Maydays 2025

Der Doc Hans-Jürgen Göthe von der IG-Wasserflug-Bitburg rief & viele Wasserflieger, sowie Rennboot Fahrer aus Nah und Fern folgten seinem Ruf an den Biersdorfer See in der Nähe von Bitburg in der Eifel. Einer der am weitesten angereisten Wasserflieger (500 km) war Bernd Schweikart aus Hagnau vom Bodensee mit seiner großen Pilatus PC-6. Aber auch langjährige Wasserflug-Freunde aus Frankreich, Luxemburg, NRW, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz fanden den Weg an den Biersdorfer See. Insgesamt waren 40 Personen angereist. Das Wasserflug Team Südwest war mit einer großen Gruppe von 14 Personen vertreten, davon allein 7 FMGler. Die meisten der Teilnehmer wurden in den altbewährten Pensionen & Hotels rund um den See für 2-3 Tage einquartiertet.

Am Samstag, den 31. Mai, bei super schönem Wetter, begann nach dem morgendlichen Briefing für 39 Teilnehmer die Veranstaltung. Wechselweise waren alle Stunde die Wasserflieger, die Rennboote, kleinere Boote mit E-Motor sowie Segelboote und auch ein U-Boot am Start. Der See wurde am Samstag & Sonntag für den privaten Tretboot Betrieb großzügig abgesperrt, sodass die Teilnehmer wie auch die Besucher sich nicht in die Quere kamen. Die eingeteilten Flugleiter von der IG-Wasserflug hatten ein Auge auf uns, sodass es zu keinerlei Problemen, über wie auch auf dem See kam. Um 13:30 Uhr wurden alle Teilnehmer informiert, dass wir unsere Modelle aber auch uns selbst in Sicherheit bringen sollten, da ein starkes Unwetter von Luxemburg kommend im Anmarsch war. Punkt 14 Uhr wurde der Himmel schwarz und ein Unwetter tobte mit starkem kräftigem Wind, Regen und Hagel über das Gelände. Nach einer Stunde ging der Himmel auf, die Sonne kam raus und es ging weiter. Der Geruch von Benzin der Rennboote mit Ihrem nicht überhörbaren aber noch verträglichen Geräuschpegel zog viele Zuschauer auf der Ufermauer in ihren Bann. Da sich Benzin Motoren nicht unbedingt mit Wasser vertragen, blieb das eine oder andere Rennboot auf dem See liegen und musste mit Hilfe eines Bootes ans Land zurückgebracht werden. Der eingeladene Youtuber Roman Graf von RC-TV filmte die gesamte Veranstaltung am Samstag. Das Video ist mit einer Länge von 18 Minuten auf YouTube unter „Bitburg – Mayday 2025 Das Modellflug Event“ zu sehen. Bei den Wasserfliegern waren vom kleinsten bis zum größten naturgetreuen Modell alles am Start:

• DHC Biever

• Buschmaster

• Buschmoule

• Macchi Castoldi M.C. 72

• Seawind

• Grumman HU-16 Albatross

• Twin Otter

• AT-5028 Air Tractor

• Canadair CL 415

• Pilatus PC-6

• DO X

• Catalina

Das Starten und Landen auf dem See mit relativ starkem Gegenwind waren selbst für die langjährigen Wasserflieger nicht immer ganz so einfach. Beim Starten wird das Flugzeug in den Wind gestellt und sachte über das Wasser gleiten gelassen. Wenn die Schwimmer auf Stufe gehen, dann den Gashebel auf den Tisch legen und ab geht es in die Luft. Der Landeanflug erfolgt ebenfalls gegen den Wind und erfordert schon eine gewisse Erfahrung. Auch plumpsten einige der Flieger in den See und mussten per Boot aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Zu großen Schäden kam es so gut wie nicht. Es war auch nichts dabei, was sich nicht vor Ort reparieren ließ. Nun ja, ein Teilnehmer reiste mit 4 Fliegern an und fuhr dann am Sonntagabend mit nur drei Modellen wieder nach Hause. Durch den starken Abwind wurde sein Modell im Landeanflug in den nahe gelegen Wald gedrückt und verschwand in einer grünen Baumkrone. Eine Suche am Abend mittels Drohne und eingesetztem Tragschrauber vom Flugplatz Bitburg bleib leider erfolglos. Eine Augenweite an diesem Tag war das zweimotorige Flugmodell Catalina von Mark Grundhöfer aus dem Saarland sowie die DO-X von Hans Jürgen Göthe aus Bitburg. Alle Augen waren auf die Flugzeuge in der Luft gerichtet und sie bekamen nach den gekonnten Flugvorführung großen Beifall von den Zaungästen.

Technische Daten CATALINA

• Maßstab: 1:8

• Spannweite: 3,96 Meter

• Bauzeit: 3 Monate

• Akkuleistung: 2 x 6S 5000 mAh

• Abfluggewicht: 11.89 kg

• Flugzeit: 10-12 Minuten

Aber auch die 10 kg schwere und zwölfmotorige DO-X von Hans-Jürgen Göthe war eines der Highlights über dem See.

Technische Daten DO-X

• Maßstab: 1:21

• Spannweite: 2,30 Meter

• Bauzeit: 3 Jahre

• Akkuleistung: 2 x 4S 4,5 mAh

• Abfluggewicht: 10 kg

• Sechs Brushless Motoren drehen die, über eine Langwelle miteinander verbundene, Vierblattpropeller an (Zug & Push)

• Drei Motoren laufen nach rechts / und drei nach linksherum.

• Flugzeit ca. 10 Minuten

Das Modellbau Geschäft von Frau Edeltraud Spreier aus Sohren war wie in den Jahren zuvor, mit ihrem Verkaufsstand mit dabei und versorgte uns mit allem, was das Flugmodell & Schiffbauer-Herz benötigt. Um 18 Uhr wurde der erste Tag beendet und es folgte eine Einladung von Hans-Jürgen und seinem Team zum Abendessen mit Eifeler Grillspezialitäten im Gästezelt am See in Ferdi´s Boots Haus, unter der Leitung von Daniela Bausch.

Der Sonntag präsentierte sich mit super Sonnenschein von seiner besten Seite und es wurde geflogen, was das Zeug hielt. Ab 16 Uhr begann langsam der Abbau und die Rückreise in die Heimat.

Bei Hans-Jürgen, seinem Team und seiner Frau Bea möchten wir uns vom gesamten Wasserflieger Team Südwest auf diesen Weg für die super Organisation & Durchführung der Maydays 2025 recht herzlich bedanken. Nächstes Jahr im Mai kommen wir zu den Maydays 2026 gerne wieder und hoffen das noch einige mehr von der FMG dabei sind.

Text & Fotos Burkhard Müller (DAeC) FMG – Waldalgesheim

Sonniger Sonntag am Flugplatz

Der Himmel zeigte sich heute von seiner besten Seite und lockte zahlreiche Piloten auf unseren Flugplatz. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen von rund 13 Grad bildete sich teilweise sogar eine Schlange zur Aufstellung in der Startreihenfolge. Die Vielfalt der Modelle war beeindruckend: Hubschrauber, Drohnen, Segler, Motormodelle und sogar Paraglider konnte man über den „Holzwiesen“ bestaunen. Besonders die Kinder unserer Mitglieder hatten große Freude an den spektakulären Flugmanövern. Ein perfekter Tag für alle Modellbau-Enthusiasten und ein gelungenes Miteinander in der Luft und am Boden!

Neujahrsfeier 2025 – Ein gelungener Start ins neue Jahr

Am 18. Januar 2025 trafen sich fast 40 Vereinsmitglieder zur Neujahrsfeier unseres Modellflugvereins in der Weinstube zur Hilberschemer Stubb in Guldental.

Unsere Gastgeber, Rita und Georg, sorgten mit viel Engagement für einen wunderschönen Abend. Ein besonderes Highlight war das leckere und reichhaltige Buffet, das keine Wünsche offenließ.

Ein herzliches Dankeschön an alle Anwesenden für die tolle Atmosphäre und besonders an Rita und Georg für die hervorragende Organisation! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen in diesem Jahr.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.