Erst war es nur eine Vermutung, aber jetzt ist es Gewissheit! Heinz-Erhard Langer (77), ein Urgestein der Fliegermodellbaugruppe Waldalgesheim ist in den Weihnachtsfeiertagen unerwartet plötzlich von uns gegangen. Heinz machs gut auf deinem Weg nach oben, wir werden dein Wirken und dein Engagement für unseren Verein nicht vergessen!
Jahreshauptversammlung der Flieger Modellbaugruppe e.V.
Die Gaststätte zur Post in Waldalgesheim diente am Donnerstag, den 28.11.2019, als Versammlungsort für die FMG Hauptversammlung. Der alte und neue Vorsitzende Gerd Rudolph begrüsste die Anwesenden und fasst die abgelaufene Saison kurz zusammen, danach erfolgte der Bericht des Flugleiters, des Kassenwartes und der Kassenprüfer. Der Verein steht trotz größerer Investionen in die Modellbauhütte hervorragend da, so war die Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes nur reine Formsache. Danach erfolgten die Neuwahlen. Wie bereits erwähnt wurde Gerd Rudolph als 1. Vorsitzender im Amt bestätigt. Nachdem Georg Averesch nicht mehr zur Wahl angetreten war bestimmte die Versammlung Armin Lobeck zu seinem Nachfolger als 2. Vorsitzender. Der Kassenwart Thomas Heller wurde ebenso im Amt bestätigt wie der Geschäftsführer Burkhard Müller. Die Beisitzer, Sascha Schmitt (Technikwart), Lutz Vetter (Rasentraktor Beauftragter) und Detlev Heeb (Hüttenwart). Zusätzlich zum Technikwart übernahm Sascha Schmitt auch das Amt des Jugenwartes. Die neue Saison kann mit diesem schlagfertigen Team kommen.

Saalflugtag beim BPMV in Mannheim
Wir haben heute einen wunderbaren Saalflugtag beim BPMV in Mannheim erlebt. Es gab tolle Flugvorführungen zu sehen und spektakuläre Modelle zu bestaunen. Neben dem Rahmenprogramm blieb auich immer noch Zeit selber die Knüppel der Funke zu bewegen und ein paar Runden in der Sporthalle der Brüder-Grimm-Schule zu drehen. Eine gelungene Veranstaltung, bei der wir nächstes Jahr wieder am Start sind. Mal sehen was uns da fürs Rahmenprogramm einfällt, Gerd ist schon am grübeln…
Pfannkuchen am Flugplatz
Nein, sie sind nicht geflogen haben aber super geschmeckt. Nachdem das Jahr fast rum ist und wir dieses Jahr extrem viel an unserer Hütte überarbeitet und repariert haben, musste nochmal eine Veranstlung her um das Gelände mit Leben zu erfüllen. Und die FMGler kamen, schließlich wollte sich keiner Adolfs leckere Pfannkuchen mit Apfelmus entgehen lassen. Als Vorspeise gab es eine Kürbissuppe. Geflogen wurde natürlich auch obwohl das Wetter zwar sonnig, aber durch den Wind trotzdem recht frisch war. Tobi führte gekonnt den neuen Henseleit 700er Heli light vor, mit 2,5 kg Abfluggewicht wohl das leichteste was man in der Klasse fliegen kann. Außerdem flog er die Fokker DR1 von Andreas ein. Mit 1,45m Spannweite und 20ccm Benzinmotor ausgerüstet ging sie problemloser weg als gedacht, der rote Baron wäre stolz gewesen. Ein tolle Flugbild hat die Fokker, die Landung endete mit dem obligatorischen Kopfstand aber ohne Beschädigung. Jetzt ist Andreas am Zug ;-). Ein Mittag der allen viel Spaß gemacht hat.
Hallenflug in Bingen-Büdesheim
Erstmals sind wir am Samstag in der großen Rundsporthalle in Binge-Büdesheim geflogen. Wow, was für luxuriöse Platzverhältnisse, da gingen problemlos 4-5 Flieger gleichzeitig in der Luft. Enstprechend war auch der Zuspruch unserer Modellflieger. Werner flog seinen Doppeldecker ein. Auf meine Frage warum die 77 drauf steht antwortete er “mit 77 gebaut und mit 80 eingeflogen”. Ein paar Videos kann man sich auf unserer Facebook Seite anschauen. Ansonsten war alles an Modellen zu sehen, vom selbstgebauten Depron Modell bis zum aktuellen EPP Flieger. Was das Material angeht ist Depron auf dem Rückzug, EPP überwiegt. EPP ist halt einfacher zu reparieren und haltbarer, steckt auch mal einen Schlag weg ohne zu brechen. Die Hallenflugaktion hat richtig Spaß gemacht hat.
Saisonabschluß der Wasserflieger in Rodgau
Der FMC Dietzenbach organisiert am Rodgauer Badesee im Frühjahr und im Herbst ein Wasserflugzeugtreffen, das im Herbst für uns die Wasserflugsaison beendet. Wir haben hier schon gefrohren, sind nass geworden, konnten wegen Wind nicht fliegen, aber Spaß hatten wir hier immer. So wie dieses Jahr, bei sage und schreibe 20 Grad, blauem Himmel und wie sollte es auch anders sein der Wetter Bericht hatte nicht gelogen heftigen Wind war es ein super angenehmer Tag in Rodgau. Das Ambiente des Badesees mit seinem Sandstrand ist einfach Klasse. Wer Geduld hatte wurde auch belohnt der Wind flaute ab und los gings, die Experten ließen sich aber auch von den Windböen nicht beeindrucken. Lediglich die Fahrt auf dem Wasser führte zu dem einen oder anderen Umkipper. Das Verpfegungszelt wurde rege genutzt und, wie Martin immer anmerkt, die unendliche Geschichte wiedermal ein Stück weiter geschrieben. -schön wars-
Letzter Arbeitseinsatz 2019
Der letzte Arbeitseinsatz am Fluggelände für die Saision 2019. Mit vielen fleißigen Händen das Gelände für die Wintersaison vorbereitet und die letzten Utensilien vom Flugtag verstaut.

5. RC Wasserflugzeugtreffen am Ohmbachsee
27 Modellpiloten am Samstag und 19 Piloten am Sonntag fanden den Weg in die Pfalz zum Ohmbachsee, in der Nähe von Kaiserslautern. Das hervorragende Wetter und sehr wenig Wind führten zu einer relaxten Stimmung bei den Teilnehmern und sorgte dafür das der Luftraum gut genutzt wurde. Das wichtigste, es ist ist wenig kaputtgegangen und es gab weder Zusammenstöße auf dem Wasser noch in der Luft. Ein Tretboot ermöglichte die Rettung verunfallter Flieger. Neben neuen Teilnehmern fand sich auch einige Piloten ein die uns seit 5 Jahren bei der Veranstaltung begleiten und schon zu dem Stammgästen am See zählen. Schön war es und hat richtig Spaß gemacht. Wir sehen uns nächtes Jahr zum 6. Ohmbachsee fliegen
Projektwoche der IGS Hargesheim
Die letzten beiden Tage haben wir eine Projektgruppe der IGS Hargesheim (Alfred Delp Schule) betreut. 26 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren haben im Rahmen eines Projektes unseren Modellflugplatz besucht und konnten dort im Lehrer/ Schüler Modus gefahrlos ins Modellfliegen hineinschnuppern. Eine Aktion die uns und auch den Schülern und Lehrern großen Spaß gemacht hat. In dem schier unendlichen Angebot für die Schüler und zu Zeiten wo alle Vereine um die Kinder buhlen ist es schön mal in Ruhe mit den Kindern arbeiten zu können. In diesem Fall ging die Initiative von den Lehrern aus. Wir würden uns freuen wenn wir öfters solche Aktionen durchführen könnten. Vielleicht ist bei dem einen oder anderem der Funke der Begeisterung übergesprungen. Vielen Dank an Klaus für die tollen Bilder 🙂
60 Jahre FMG
Den Samstag am Flugtag haben wir für eine kleine 60 Jahre FMG Feier genutz. Nachdem der Hunger mit Adolfs Gulaschsuppe beseitigt war, gings zur Ehrung. 15 Vereinsmitglieder wurden von der langjährigen Mitgliedschaft bis hin zu besonderen Verdiensten geehrt. Eine gemütliche Feier bei schönem Wetter und guter Laune.